Kettler Crosstrainer
Kettler stand Jahrzehnte lang für Qualität. Umso schlimmer war für Fans die Insolvenz 2019. Doch 2020 keimt durch Trisport wieder Hoffnung auf!
Die Firma Kettler zählte 70 Jahre lang zu den renommiertesten Herstellern von Sportgeräten überhaupt. Darüber hinaus wurden zusätzlich Gartenmöbel und Fahrräder produziert. Allerdings geriet das Unternehmen ab den 2000er-Jahren immer wieder in finanzielle Schwierigkeiten. Dabei endete 2015 und 2018 die Misere in einem Insolvenzverfahren. Deshalb musste Kettler Ende 2019 seine Werke sogar komplett schließen. Danach wurden einzelne Bereiche (wie die Sparte mit Kettler-Crosstrainer) verkauft.
Durch die Übernahme der Trisport AG hat man den Bereich der Kettler Crosstrainer wieder neues Leben eingehaucht. Denn Trisport ist kein Unbekannter im Sportbereich. Infolgedessen ist man auch für die Crosstrainer von Nautilus verantwortlich. Im Grunde genommen arbeitet das Unternehmen als Generalimporteur von Marken wie Bowflex, First Degree, Nautilus, Schwinn, Styleholz und Togu. Aber wie bzw. ob sich die Kettler Crosstrainer überhaupt am Markt durchsetzen können, wird die Zeit zeigen.
[toc]
Der Kettler Nova M ist ideal für die Einsteiger
Insofern Sie einen Crosstrainer benötigen, der schnell einsatzbereit ist bzw. sich auch leicht umstellen lässt. Aber trotzdem die nötige Qualität bietet, ist der Kettler Crosstrainer Nova M ideal für Sie. Denn neben 12-kg-Schwungrad verfügt dieses Modell über ein modernes Magnetbremssystem für optimalen Rundlauf. Dadurch wird eine leise Nutzung möglich. Außerdem können 8 Widerstandsstufen manuell eingestellt werden. Zudem besticht der Nova M durch sein geringes Gewicht inklusive der Bodenrollen. Dadurch ermöglicht eine schnelle Veränderungen innerhalb der Wohnung. Allerdings verfügt das Gerät weder über vorinstallierte Trainingsprogramme noch über Bluetooth zur Nutzung von Fitness-Apps.
Fortgeschrittene werden mit dem Nova P bedient
Rasch nutzbar, hochwertige Konstruktion auf Basis einer Qualitätsmarke der Nova P tritt am ersten Blick souverän auf. Des Weiteren bietet das Modell ein 14-kg-Schwungrad in Verbindung mit einem modernen Magnetbremssystem. Darüber hinaus wird durch dieses Zusammenspiel auch eine leise Nutzung gewährleistet. Außerdem greifen die einzelnen Komponenten für einen optimalen Rundlauf harmonisch ineinander. Ebenfalls zu erwähnen sind die 16 Widerstandsstufen. Dabei lassen sich diese (wie die 12 Trainingsprogramme auch) über den Trainingscomputer einstellen. Dadurch wird ein intensives Training möglich. Allerdings gibt es kein Bluetooth für Fitness-Apps. Falls Sie darauf verzichten können, erhalten Sie mit dem Nova P ein Gerät, das Ihnen hilft, Ihre Form zu verbessern.
Und der Kettler Crosstrainer Elipso P bedient alle Profis
Insofern Sie einen schnell und einfach zu bedienenden Ellipsentrainer benötigen, der dennoch die gewünschte Qualität bietet und Sie körperlich an Ihre Grenzen bringt, sehen Sie sich den Kettler Crosstrainer Elipso P genauer an. Denn neben seiner 18 kg Schwungmasse verfügt dieses Modell über ein modernes Magnetbremssystem für den optimalen Einsatz. Dadurch wird Ihnen auch eine leise Nutzung gewährleistet. Dabei können die 16 Widerstandsstufen über den Computer manuell eingestellt werden. Darüber hinaus verfügt der Ellipsentrainer über 12 vorinstallierte Trainingsprogramme. Denn diese Kombination ermöglicht ein abwechslungsreiches Training. Darüber hinaus verfügt der Elipso P über Bodenrollen. Dabei wird ein schneller Platzwechsel innerhalb der Wohnung möglich. Allerdings gibt es kein Bluetooth für Apps. Doch wer darauf verzichten kann, bekommt einen zuverlässigen Allrounder.
Die Unterschiede zur Konkurrenz. So kam der Hype
Aber was unterschied das Unternehmen von der stark umkämpften Konkurrenz? Zuerst gibt es drei wichtige Merkmale, die Kettler Crosstrainer von der Masse abheben: Design, Leistung und Qualität. Denn diese drei Attribute kristallisieren sich bei jedem Crosstrainer (egal ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis) heraus. Wobei Stabilität und Langlebigkeit garantiert wird. Doch das hat auch einen höheren Preis zur Folge. Wenngleich diese Strategie dem Unternehmen vermutlich das Genick brach. Schlussendlich war man einfach nicht mehr konkurrenzfähig.
Durch seine Produktauswahl versucht das Unternehmen versucht, viele Nutzerbedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Aus diesem Grund entwickelte man auch einzelne Serien für den Crosstrainer-Bereich. Infolgedessen stechen vor allem die Unix und Skylon-Serie heraus. Dabei sind die deutlichsten Unterschiede: Unix Crosstrainer verfügen über ein sportliches, schlankes Design. Deswegen liegt der Fokus bei der Konstruktion auf der einfachen Nutzung. Währenddessen Skylon Crosstrainer den Highend-Markt bedienen. Allerdings wirken diese Crosstrainer auf den ersten Blick klobig und schwer. Doch dieser Eindruck täuscht gewaltig. Denn diese Geräte überzeugen nicht nur mit Design, Leistung der höchsten Qualität, sondern auch durch ihre Langlebigkeit.
Aber wer war Kettler? Ein Riese im Fitnessbereich

Schließlich galt Kettler im deutschsprachigen Raum als einer der erfolgreichsten Hersteller von Sport bzw. Freizeit Produkten überhaupt.
Dessen ungeachtet bot das Sortiment von Sportprodukten über Freizeitmöbel bis hin zu Kinderartikel eine große Auswahl. Bevor sich das Unternehmen auf die Herstellung von Sportgeräten konzentrierte, entwickelte man Fahrräder bzw. Kinderspielzeug. Demzufolge konzentrieren wir uns aufgrund der Relevanz auf den Crosstrainer-Bereich der Firma.
Dabei wurde die Firma Kettler bereits im Jahr 1949 in Ense-Parsit (Nordrhein Westfalen) gegründet. Folglich befand sich hier auch bis zuletzt die Hauptverwaltung. Aber das Unternehmen hat sich über die Jahre ständig weiterentwickelt. Zum Beispiel mit Kettler Filialen bzw. Produktionsstätten in vielen Ländern Europas (Deutschland, Österreich, USA, den Niederlanden, Polen oder Frankreich). Deshalb verfügte die Firma 2016 noch über 850 Mitarbeiter und einem Umsatz von über 100 Millionen Euro (bisheriger Rekord). Danach wurden diese Rekorde nicht mehr erreicht.
Doch Ende 2018 steckt Kettler in der Krise: ein erschütternder Todesfall. Außerdem eine beinahe Insolvenz und eine Umstrukturierung bzw. Übernahme durch einen Investor. Wobei 2019 der Super-GAU alles übertraf. Insolvenz! Danach die Zerschlagung von Kettler. Aber wie sieht die Zukunft aus?

Allerdings musste Kettler nach den ziemlich erfolgreichen Jahren in der Vergangenheit auch die eine oder andere Krise bewältigen. Denn im Juli 2018 stellte das Unternehmen aufgrund der immer größer werdenden Konkurrenz bzw. schwächeren Umsätze einen Insolvenzantrag. Darüber hinaus war das leider nicht die erste Insolvenz der Firma. Insofern wurde bereits am 3 Juni 2015 ebenfalls ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Doch während dieser Zeit (2015) arbeitete man intensiv an der Umstrukturierung der Firma. Dabei wurde das Unternehmen von Karin Kettler (Tochter des Gründers) als Alleingesellschafterin geführt. Anfangs schien der Umschwung geschafft zu sein. Denn die Firma wuchs und erreichte 2016 über 100 Millionen an Umsatz. Aber nach diesem Erfolg bzw. der Umstrukturierung des Unternehmens hat sich Karin Kettler aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Sie starb völlig unerwartet am 3. März 2017 im Alter von nur 57 Jahren. Eine Woche nach einem schweren Autounfall. Der Schicksalsschlag traf Kettler bis ins Mark.
Neuer Investor, neue Ausrichtung und eine positive Zukunft! Das Ziel? Die Firma als Trendmarke zu etablieren, scheiterte bereits nach nur einem Jahr
Im Dezember 2018 präsentierte Kettler mit Lafayette einen neuen Investor. Lafayette hat sich auf mittelständische Firmen spezialisiert. Besser ausgedrückt erwirbt man Unternehmen um günstige Preise, um diese dann weiterführen zu können. Ebenso war das auch bei Kettler geplant: Rund 500 Mitarbeiter sollen weiterbeschäftigt werden. Das Ziel sei es, so ein Lafayette Sprecher „Kettler vom Image der Traditionsmarke hin zur Trendmarke zu konzipieren“. Allerdings scheiterte das Vorhaben schon nach gut einem Jahr. Anschließend wurde der Sportbereich mit den Kettler Crosstrainer an Trisport verkauft.
Trisport hat die Rechte für Kettler Europa übernommen. Und möchte dem Namen Kettler wieder neues Leben einhauchen
Nach der Auflösung von Kettler wurde die Sportabteilung an Trisport in die Schweiz verkauft. Vielmehr besitzt dieses Unternehmen die Rechte, um Kettler Crosstrainer in Europa zu vertreiben. Allerdings ist Trisport auch keine Unbekannte im Kettler-Universum. Zumal die Firma in der Schweiz über 30 Jahre Geräte von Kettler als Distributor vertrieben hat. Infolgedessen ist die Zielsetzung klar: Kettler Crosstrainer wieder konkurrenzfähig zu machen. Auch wir präsentieren in Zukunft die neuen Geräte.
Die Kettler Crosstrainer: Über allem stand Qualität

Sobald ein Nutzer den Namen Kettler hört, verbindet er dieses Unternehmen mit Qualität. Fakt ist: Qualitativ waren die Kettler Crosstrainer einfach ganz weit vorne, was die Charts der Bestseller betrifft.
Cross- bzw. Ellipsentrainer von KIettler bieten Kunden einen absoluten Mehrwert, speziell was die Leistung betrifft. Dabei deckt Kettler mit seiner Produktvielfalt etliche Wünsche ab. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi?
Die Produktion der Geräte war auf Langlebigkeit ausgelegt. Aus diesem Grund wurden bei der Herstellung der einzelnen Crosstrainer nur die hochwertigsten Komponenten verwendet. Egal ob bei der integrierten Schwungmasse, dem Bremssystem oder einem sich ständig weiter entwickelnden Trainingscomputer? Ein Produkt wurde mit dem Ziel konstruiert, dem Nutzer möglichst viel Mehrwert zu bieten. Diesen Fakt unterstrich auch die von Kettler gegebene vor Ort Garantie (in der Regel 3 Jahre). Neben Qualität, Leistung erleben Sportler zusätzlich noch ein intensives Trainingserlebnis. Sie können sich nicht nur in Form bringen, sondern trainieren auf gelenkschonende Weise. Kettler Crosstrainer bieten Nutzern einen optimalen Rundlauf. Aufgrund der perfekt abgestimmten Ellipse.
Axos, Rivo, Skylon oder Unix? Die unterschiedlichsten Bezeichnungen bzw. Serien von den Kettler Crosstrainer

Kettler produzierte ständig Neue, aber vor allem auch bessere Crosstrainer. Dabei war egal, ob Einsteiger, fortgeschrittene Sportler oder doch Profis? Jede Zielgruppe findet sein passendes Angebot. Etwas verwirrend könnten auf den ersten Blick jedoch die unterschiedlichen Geräte Bezeichnungen wirken.
Axos, Rivo, Unix oder Skylon sind vermutlich nur Nutzern ein Begriff, die sich intensiver mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Um allen Interessenten den gleichen Wissensstand zu vermitteln, gehen wir auf die einzelnen Begriffe ein. Bei offenen Fragen können Sie uns hier kontaktieren: Kontakt!
- Axos, Rivo oder Rondo Bezeichnungen: Mit diesen Serien zielt Kettler auf die Zielgruppe der Einsteiger ab. Was sofort auffällt? Die Geräte lassen sich einfach bedienen. Und sind deutlich leichter als zum Beispiel Crosstrainer aus der Unix oder Skylon Serie. Trotzdem verfügen Sie über die garantierte Kettler Qualität bei der Herstellung. Negativ ist leider die mangelnde Weiterentwicklung bei den einzelnen Modellen.
- Unix-Serie: Das sportlich schlanke Design in Kombination mit einer hohen Qualität und immer weiterentwickelten Funktionen prägen die Crosstrainer der Unix-Serie. Hinzugesellt sich eine hohe Belastbarkeit bzw. Langlebigkeit bei intensiver Verwendung durch den Nutzer.
- Skylon-Serie: die Highend-Marke von Kettler. Skylon lässt keine Wünsche mehr offen. Egal ob es die Qualität, Leistung oder einzelnen Funktionen betrifft? Crosstrainer dieser Serie spielen in allen Chartplatzierungen ganz weit vorne mit. Sportler erhalten beim Kauf ein Gerät, das nicht nur Langlebigkeit garantiert, sondern auch für Motivation bei der kompletten Familie sorgt.
Axos, Rivo oder Rondo? Kettler-Crosstrainer
Die Kettler Standard-Serie kombiniert eine einfache Bedienung mit Qualität und Standfestigkeit. Daher verfügt jeder präsentierte Crosstrainer über ein Artikelgewicht von mindestens 50 kg. Insofern sorgt dieser Umstand dafür, dass Nutzer intensiv trainieren können, ohne dass das Gerät wackelt & verrutscht.
Das sportliche Design ermöglicht eine einfache Platzierung innerhalb der eigenen vier Wände. Und der Trainingscomputer verfügt über die wichtigsten Anzeigen. Außerdem lässt sich er sich einfach bedienen. Geeignet sind diese Geräte für Einsteiger, die technisch nicht mehr Funktionen bzw. Qualität benötigen.
450,00 € 919,00 €
Details
Sportliches Design mit viel Qualität, die Unix Serie
Die Kettler Unix Serie besticht in erster Linie durch Ihre Optik und der hohen Qualität. Außerdem ermöglicht das schlanke bzw. sportliche Design eine optimale Integration der Crosstrainer innerhalb der eigenen vier Wände.
Des Weiteren wurden bei der Verarbeitung nur die hochwertigsten Materialien eingesetzt. Dabei ist egal ob bei den doppelten Kugellagern, den Bremssystemen oder Rundlauf des Gerätes? Die Qualität überzeugt. Geräte aus dieser Serie werden intensiv weiterentwickelt. Der aktuell Beste ist der Unix 10 EXT.
Skylon, der absolute Leader. Die Premium Serie
Extrem robust. Hochwertig in der Verarbeitung mit jeder Menge Qualität. Skylon gilt als die Highend Marke der Kettler Crosstrainer und hat wirklich einiges zu bieten. Geräte dieser Serie glänzen neben Qualität zusätzlich noch mit interessanten Funktionen ihres Trainingscomputers.
Diese Multifunktionscomputer wurden über die Jahre hin immer wieder weiterentwickelt. Aktuell werden momentan beim Skylon 10 alle technischen Highlights in einem Gerät vereint. Nutzer erhalten unzählige Möglichkeiten, um das Training effektiv zu planen bzw. langfristig auszulegen.
FAQs zu den Kettler-Crosstrainer
Außerdem lassen sich die einzelnen Geräte direkt miteinander vergleichen! Kettler-Produktvergleich!