Crosstrainer klappbar
In unserer heutigen Zeit, die geprägt wird durch Stress bzw. Leistungsdruck spielt die körperliche Fitness eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das bedeutet, um die Alltagsaufgaben zu bewältigen, fitter zu werden oder einfach nur ein paar Kilos zu verlieren, hat sich Sport mehr als etabliert. Allerdings boomen nicht nur die Mitgliederzahlen in den Fitnesscentern. Vielmehr erfreut sich auch das Workout in den eigenen vier Wänden einer immer größer werdenden Beliebtheit. Und hierbei bietet ein Crosstrainer klappbar die besten Voraussetzungen.
Folglich liegen die Vorteile dabei klar auf der Hand: Sie können Zeit- und ortsunabhängig Sport ausüben. Außerdem müssen Sie nach einem stressigen Arbeitstag Ihre Wohnung nicht mehr verlassen. Deshalb trainieren Sie immer dann, wann Sie es möchten. Dadurch sparen Sie sich den nervigen Weg zum Fitnesscenter. Aber was geschieht, wenn Sie nicht über den notwendigen Platz verfügen, um ein größeres Gerät daheim zu positionieren? Geben Sie Ihr Ziel, fit zu werden, umgehen auf? Bestimmt nicht! Insofern sollte ein Crosstrainer klappbar diese Problematik umgehen. Im Folgenden besteht die Möglichkeit, das Gerät nach dem Training zusammenzuklappen und zu verstauen. Dadurch sparen Sie nicht nur Platz, sondern können Ihr Vorhaben, öfters Sport zu treiben, auch realisieren.
[toc]
Hier finden Sie klappbare Crosstrainer-Bestseller
194,00 € 199,99 €
Zum Shop
899,00 € 1.090,00 €
Zum Shop
1.099,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenZum Shop
ab 1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Ratenzahlung möglichZum Shop
Aber welche Vor- oder Nachteile haben Nutzer, wenn Ihr Crosstrainer klappbar ist?

Einerseits punkten klappbare Crosstrainer mit Platz. Andererseits auch mit Ihrem leichten Gewicht. Dazu gesellt sich ein recht günstigen Preis bzw. dem Faktor Zeit. Folglich alles Vorteile, die absolut Sinn ergeben. Vielmehr dann, wenn Ihr oberstes Ziel lautet, ein platzsparendes Gerät zu erwerben.
Allerdings könnte sich bei sehr günstigen Crosstrainern die schwächere Stabilität oder auch der geringere Trainingseffekt zum Nachteil entwickeln. Da sich solche Geräte lediglich für Einsteiger eignen. Falls Sie zu den fortgeschrittenen Nutzern zählen, die mehr aus dem Training heraus holen möchten, könnte das zum Problem werden. Kurzum: Der Effekt und die damit verbundene Herausforderung auf den Körper ist zu gering.
Doch keine Sorge, auch für diese Zielgruppe gibt es passende Alternativen. Hierzu werfen Sie einfach einen Blick in das Segment der Profi-Geräte. Dort sind die Geräte zwar schwerer bzw. auch deutlich teurer. Allerdings kommen Sie körperlich an Ihre Grenzen. Schließlich bringt Ihnen der günstigste Crosstrainer nichts, wenn er nicht in der Lage ist, Sie körperlich herauszufordern. Inzwischen werden immer mehr klappbare Crosstrainer produziert. Ein Beispiel hierfür ist der Maxxus Crosstrainer 4.3f. Durch den Maxxus 4.3f erhalten Sie neben seiner stabilen Konstruktion einen Klappmechanismus. Dadurch erhalten Sie neben der Bauweise & Effektivität beim Training auch Vorteile, die ein Crosstrainer klappbar mit sich bringt. Darüber hinaus ist dieser Crosstrainer der Leader für Profis.
Mehr Platz, leicht, rasch nutzbar. Falls Sie sich für einen Crosstrainer klappbar entscheiden, gibt es einige Vorteile
- Platzsparend: Einerseits besteht speziell in Wohnungen oftmals das Problem des Platzmangels. Andererseits passt ein großer, klobiger Crosstrainer auch, was das Design betrifft, überhaupt nicht in die eigenen vier Wände. Deshalb überlegen Käufer lieber zweimal, ob und speziell, welches Gerät Sie für zu Hause erwerben können? Infolgedessen kann ein Crosstrainer klappbar die ideale Lösung für diese Problematik sein.
- Viel mehr Zeit: Der Zeitfaktor ist enorm. Zudem sparen sich den für viele teils nervigen Weg ins Fitnessstudio. Außerdem lassen sich Ihre Trainingseinheiten spontaner planen.
- Leichtes Gewicht: Die klappbaren Modelle sind um einiges leichter als die großen, klobigen Geräte. Nachdem Sie Ihr Workout absolviert haben, lässt sich Ihr Crosstrainer einfach zusammenklappen und hinter einem Schrank oder unter dem Bett verstauen.
- Günstiger Anschaffungspreis: der Preis variiert bei günstigen Modellen zwischen 100-200 €. Dadurch lässt sich im Vergleich zu einer teuren Mitgliedschaft im Fitnesscenter einiges sparen. Demzufolge werden auch immer mehr hochwertige Geräte mit Klappmechanismus entwickelt.
Aber Achtung! Es gibt auch Nachteile, wenn Sie sich für einen Crosstrainer klappbar entscheiden
- Schwächere Konstruktion: Ein Crosstrainer klappbar darf auf keinen Fall mit einem Gerät aus dem Fortgeschrittenen oder Profi-Bereich verglichen werden. Hierzu ist die Verarbeitung aufgrund der Konstruktion nicht so stabil. Und es macht sich rascher ein Verschleiß bemerkbar.
- Geringerer Trainingseffekt: Auch die Trainingsintensität lässt zu wünschen übrig. Falls Sie mehrere Trainingsprogramme oder eine höhere Schwungmasse für den Widerstand benötigen, werden Sie enttäuscht. Ebenfalls existiert keine Fitness-App, um sich weiter zu entwickeln. Infolgedessen sind Geräte, die speziell für den Profi-Bereich konstruiert wurden, hier ausgenommen.
- Lediglich für Anfänger geeignet: Einsteiger können auch bei einem Crosstrainer im Bereich 100-200 € vollständig auf Ihre Kosten kommen. Allerdings dürfen Sie sich in dieser Preisklasse nicht zu viel Qualität und Technik erwarten. Trotzdem ist die Option, Sport zu machen, gewährleistet. Solange Sie nur ein paar Kilos verlieren möchten? Oder erst mit dem Training beginnen? Infolgedessen wäre ein Crosstrainer klappbar, ideal für Sie. Jedoch ist der Trainingseffekt für trainierte Sportler einfach zu gering. Deshalb sollten Sie sich im Profi-Bereich nach einer passenden Alternative umsehen.
Crosstrainer klappbar im Vergleich

Auch im Profi bzw. Premium Bereich gibt es klappbare und speziell effektive Crosstrainer!
Bevor Sie sich einen neuen Cross- bzw. Ellipsentrainer anschaffen, der sich auch zusammenklappen lässt, sollten Sie sich einmal einen Überblick über den Markt und die aktuell verfügbaren Geräte machen.
Infolgedessen beachten Sie, über welche Ausstattung Ihr neuer Crosstrainer verfügen sollte? Darüber hinaus auch, welche Ziele Sie mit einem Training auf diesem Gerät erreichen möchten? Danach kombinieren Sie Preis mit Leistung. Das bedeutet, achten Sie auf jeden Fall auf die Qualität. Falls Sie noch Fragen haben, finden Sie hier einen passenden Artikel: Crosstrainer kaufen worauf achten.
Möglicherweise verfügt die Kategorie Crosstrainer klappbar nicht über so viel Auswahl wie beispielsweise Geräte in anderen Bereichen. Trotzdem werden immer wieder neue Modelle präsentiert. Im Folgenden zählen Capital Sports, Walker Deluxe oder der Bogera X von Klarfit zu den bekanntesten Modellen für Einsteiger. Darüber hinaus erhalten auch fortgeschrittene Nutzer ein für Sie passendes Gerät. Schließlich könnten hier der Fxm 2 oder Maxxus 4.3f eine Alternative bilden. Insofern überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Angebote.
Air Walkers? Aber für welche Zielgruppe sind sie geeignet?

Der Begriff Air Walker beschreibt Crosstrainer, die besonders für die Zielgruppe mit kleineren Wohnungen bzw. weniger Platz für die Stellfläche konstruiert wurden.
Deshalb sind sie nicht nur klein, sondern auch leicht. Darüber hinaus noch klappbar. Deswegen wird dieser Punkt bei Air Walkern mitunter zum größten Plus. Außerdem müssen Nutzer nach einem stressigen Tag die Wohnung für ein Training nicht mehr verlassen. Infolgedessen klappen Sie einfach den Crosstrainer auf und beginnen mit dem Workout.
Aber Käufer müssen im Vergleich zu normalen Cross- oder Ellipsentrainern Abstriche machen. Im Folgenden, was den Funktionsumfang betrifft. Mit anderen Worten existiert weder eine Schwungmasse noch die Möglichkeit, den Widerstand manuell anzupassen. Des Weiteren fehlt eine Pulsfunktion oder ein ausgereifter Trainingscomputer. Das bedeutet, für fortgeschrittene Sportler ist der Trainingseffekt einfach zu gering. Deshalb sollte sich diese Zielgruppe lieber einen hochwertigeren Crosstrainer ansehen um Enttäuschungen zu vermeiden.
Mitunter der aktuell beste Air-Walker am Markt
Weitere interessanteste Air Walkers für Einsteiger
Falls Sie zur Zielgruppe der Anfänger gehören, könnte ein Air Walker durchaus interessant für Sie werden. Schließlich lässt sich darauf das eine oder andere Training absolvieren. Da Air Walkers über ein geringes Gewicht und einen Klappmechanismus verfügen, sind sie rasch verfügbar. Darüber hinaus sparen Sie sich den Weg ins Fitnessstudio. Das bedeutet, Einsteiger trainieren darauf neben Ausdauer ihre gesamte Muskulatur und verbrennen Fett. Insofern erweist sich das Workout genau für diese Zielgruppe effektiv. Und das alles zum günstigen Preis. Denn Air Walkers sind zwischen 100 – 300 € verfügbar.
Momentan der beste Crosstrainer klappbar am Markt
Die Alternative, falls der Bestseller vergriffen sein sollte
Mehr Crosstrainer klappbar für Fortgeschrittene & Profis
Crosstrainer klappbar: wichtigsten Faktoren

Sobald Sie sich dafür entscheiden, einen klappbaren Crosstrainer zu kaufen, können Sie die oben vorhandenen Angebote nach Ihren Kriterien filtern. Ungeachtet dessen beachten Sie unbedingt vor dem Kauf, welche Funktionen für Sie von Bedeutung sind. Inzwischen gibt es auch für fortgeschrittene Nutzer (oder Profis) einiges an Auswahl.
Des Weiteren binden Sie Kundenbewertungen in Ihre Entscheidung mit ein. Dadurch können Sie einfach Abwegen zwischen guten oder eher schlechteren Geräten. Folglich bleiben Ihnen letztendlich auch Enttäuschungen erspart. Allerdings können Sie beim Kauf auch nach Marken gehen? Denn bekannte Marken, die hochwertige Crosstrainer in Ihrem Sortiment haben, stehen für Qualität. Dazu gehören Kettler, Hammer oder auch Christopeit. Infolgedessen werden selbst günstigere Crosstrainer mit einer gewissen Qualität versehen. Sonst könnte das Ansehen der Marke ganz schnell in Mitleidenschaft gezogen werden.
Allerdings gibt es kein Gerät, das zu 100 Prozent den Vorstellungen eines Käufers entspricht. Des Öfteren wird nach einem Kauf der eine oder andere Moment kommen, bei dem man sich mehr Leistung, Abwechslung oder eine stabilere Konstruktion wünscht. Nichtsdestotrotz können Sie hier trotzdem den für Sie am besten geeigneten Crosstrainer erwerben. Damit dann effektiv Sport ausüben, Ihre Muskeln straffen oder einfach nur in ein gesünderes bzw. viel fitteres Leben starten.
Für wen ist ein Crosstrainer klappbar ideal?
Unser Resümee: Für fitnessbegeisterte Einsteiger, die über eine kleinere Wohnung verfügen. Darüber hinaus nicht den nötigen Platz haben, um ein großes, klobiges Gerät in den eigenen vier Wänden zu platzieren, sind klappbare Crosstrainer durchaus eine Alternative. Immerhin sind Air Walkers leicht klein und können nach dem Training aufgrund des vorhandenen Klappmechanismus rasch verstaut werden. Außerdem verfügen Sie über eine kleine Stellfläche und Transportrollen. Durch diesen Rollen lassen sich die Geräte innerhalb der Wohnung einfach hin und her transportieren. Und das ganz ohne das der Bodenbelag in Ihrer Wohnung Schaden nimmt. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Faktor ist der günstige Preis. Sehr günstige Air Walkers sind schon ca zwischen 110 € und 200 € erhältlich.
Ein Nachteil ist auf alle Fälle die fehlende Intensität, während einen Workout. Besser formuliert kommt die Gruppe der fortgeschrittenen Nutzer nicht mal ansatzweise auf die für Sie benötigte Effektivität. Das bedeutet, ein effektives Training wird darauf nicht möglich. Des Weiteren verfügt ein Air Walker aufgrund der Bauweise über kein Schwungrad. Außerdem lässt sich weder der Widerstand anpassen, noch das eine oder andere Programm am Computer optimieren. Um hier eine absolute Enttäuschung zu vermeiden, sollte sich diese Zielgruppe nach Alternativen (zum Beispiel den Maxxus 4.3f Crosstrainer) umsehen. Der Crosstrainer von Maxxus ist auch klappbar. Bietet jedoch im Vergleich zu einem Air Walker um einiges mehr an Funktionen und eine bessere Stabilität. Das jedoch zu einem deutlich höheren Preis.
Die Unterschiede: Cross- & Ellipsentrainer

Cross- oder Ellipsentrainer? Zwei unterschiedliche Begriffe, die von Herstellern oft als Synonym für ein und dasselbe Gerät verwendet werden. Doch wenn man einmal etwas genau hinsieht, erkennt man sofort den einen oder anderen feinen Unterschied. Unser Ratgeber wird Ihnen diese Unterschiede verständlich offen legen.
Wie schon erwähnt, erblickten Mitte der 90er-Jahre die ersten Crosstrainer das Licht der Welt. Die Konstruktion dieser Geräte war jedoch recht einfach gehalten. Lediglich ein Schwungrad simulierte eine auf und abwärts Bewegung, ähnlich der des Laufens.
Seinen Namen verdankt das Gerät der überkreuzenden Bewegung aus Arme und Beine während eines Workouts. Die Beine simulieren dabei eine Bewegung, die aus Laufen und Treppensteigen erinnert. In Kombination mit den Armen wird der gesamte Körper in eine Trainingseinheit mit eingebunden. Der Sportler bekommt dadurch die Möglichkeit, seinen Körper mit nur einem Gerät komplett bzw. gelenkschonend zu trainieren. Fett zu verbrennen, inklusive der Muskulatur zu stärken. Also das ideale Fitnessgerät für die eigenen vier Wände.
Allerdings entwickelten die Hersteller im Laufe der Jahre ihre Geräte systematisch weiter. Man erkannte, dass neben der Auf und Ab Bewegung eine noch viel gelenkschonendere Alternative möglich wäre. Die Bewegung des Gleitens, ähnlich dem des Gehens. Also erblickten die ersten Ellipsentrainer Mitte der 2000er die Welt. Die Effekte auf Ihren Körper sind weitgehend identisch, jedoch unterscheidet sich der Bewegungsablauf. Anmerkung: Eigentlich gilt ein Ellipsentrainer als Weiterentwicklung des Crosstrainers.
Crosstrainer ähneln dem Laufen, Ellipsentrainer dem Gehen! Effektiv sind beide. Unser Ratgeber klärt auf

Stellen wir jetzt beide Fitnessgeräte nebeneinander, dann fällt eine Sache umgehend auf. Die Positionierung des Schwungrades. Welches für die Einstellung des Widerstandes verantwortlich ist. Bei Ellipsentrainern befindet sich das Schwungrad vorne. Crosstrainer haben es allerdings hinten verbaut.
Dieser Fakt beeinflusst auch den Bewegungsablauf der beiden Gerätearten. Crosstrainer beanspruchen wegen der auf und abwärts Bewegung durch ihren größeren Radius mehr Muskelpartien (speziell die untere Rumpfmuskulatur) als Ellipsentrainer. Eine Ähnlichkeit zum Laufen ist mehr als offensichtlich.
Ellipsentrainer verfügen hingegen über eine deutlich niedrigere Ellipse als Crosstrainer und einen kleineren Pedalstand. Dies sorgt für einen geringeren Bewegungsradius. Die auf und abwärts Bewegung wird abgeschwächt und eher in die Länge gezogen. Wie zum Beispiel beim Nordic-Walking. Des Weiteren verfügen Ellipsentrainer über ein zusätzliches Zwischengelenk im Pedalwerk. Dieses Gelenk reduziert die Belastungen für Sehnen, Bänder und Ihre Wirbelsäule. Der Vorteil: Je flacher der Bewegungsablauf, umso gelenkschonender ist Ihr Workout. Sie als Sportler (bzw. aufgrund Ihrer körperlichen Verfassung) sollten für sich selbst Abwegen, welches Gerät für Sie nun besser und auf lange Sicht hin angenehmer zu trainieren ist. Wirkungsvoll sind aber beide Modellarten.
FAQs – die wichtigsten Fragen & Antworten