Unser Crosstrainer kaufen Ratgeber
Crosstrainer zählen aktuell zu den beliebtesten Sportgeräten im Ausdauerbereich. Die Konkurrenz in Form von Steppern, Laufbändern oder Fahrradtrainern wurde schon längst überholt. Mit einem Marktanteil von ca 70 Prozent gehören sie aktuell zu den populärsten Fitnessgeräten am Markt. Der Hype scheint ungebrochen. Und Hersteller entwickeln immer neuere, aber vor allem auch bessere Geräte. Doch was macht einen Crosstrainer so besonders? Unser Ratgeber versucht, diesem Mysterium auf den Grund zu gehen. Beantwortet mögliche Fragen und erörtert interessante Fakten.
Allerdings beginnen einmal ganz von vorne: Die Mitte der 90er-Jahren entwickelten Crosstrainer wurden anfangs noch stark belächelt. Sportler verwendeten diese Geräte lediglich zum Aufwärmen. Also vor dem eigentlichen Training. Das wirkliche Potenzial dieser Produkte wurde für längere Zeit nicht erkannt. Informationen, Ratgeber oder Sonstiges zu diesem Thema spielten bei Nutzern auch keine Rolle.
Aber diese Zeiten sind längst vorbei. Der Vorteil gegenüber der Konkurrenz: Crosstrainer beziehen im Vergleich zu anderen Geräten neben den Beinmuskeln auch den gesamten Oberkörper mit ein. Dieser Umstand ermöglicht ein Ganzkörpertraining. Bei dem ca 85 % Ihrer Muskulatur beansprucht werden. Je nach Gerätetyp und Einstellung ähnelt die Bewegung dem des Laufens (Crosstrainer) oder Nordic Walkings (Ellipsentrainer). Jedoch ohne das Ihre Gelenke zu stark belastet werden. Das Auftreten auf den harten Untergrund fällt am Crosstrainer komplett weg. Diese Form des Trainings ist sehr gelenkschonend.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich einen Crosstrainer kaufen möchten?
- 2 Wie arbeitet ein Crosstrainer? Zu wem passt er?
- 3 Die Unterschiede zwischen Cross- & Ellipsentrainer
- 4 Cross- oder Ellipsentrainer? Welcher Typ passt besser zu Ihren Anforderungen?
- 5 Crosstrainer kaufen worauf achten? Dieser Ratgeber beantwortet diese Thematik detailliert
- 6 Ratgeber FAQs – die wichtigsten Fragen
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich einen Crosstrainer kaufen möchten?
Durch unseren Ratgeber erhalten Sie in erster Linie Informationen. Dieses Portal bietet Ihnen nicht nur einen Crosstrainer-Vergleich, sondern auch eine Art Hilfestellung. Egal ob Wissen, Hilfe bei der Kaufentscheidung, die Erläuterung verschiedener Begriffe. Unser Ratgeber deckt etliche Quellen ab.
Angenommen Sie möchten sich einen neuen Crosstrainer kaufen? Dann werden Sie umgehend mit einer Flut von Informationen konfrontiert, um das für Sie optimale Gerät zu finden. Es werden Begriffe wie Cross- oder Ellipsentrainer, Schwungmasse, Widerstand oder Air Walker auftauchen. Des Weiteren gibt es noch einen Trainingscomputer, Programme uvm. Was für fortgeschrittene Sportler an sich kein Problem darstellt, könnte für Anfänger eine echte Herausforderung werden.
Unser Ratgeber möchte dieser Informationsflut entgegenwirken: So erfahren Sie zum Beispiel in diesem Artikel, wie ein Crosstrainer funktioniert? Welche Unterschiede Cross- oder Ellipsentrainer bieten? Oder worauf Sie bei einem Kauf achten sollten? Wie wichtig die Schwungmasse ist bzw. welche Vorzüge ein gutes Bremssystem mit optimalem Widerstand bietet? Zusätzlich analysieren wir klappbare Crosstrainer. Geben Ihnen einen Einblick in die Welt der Air-Walkers und vergleichen einige miteinander. Außerdem zeigen wir Ihnen, wo Sie einen Crosstrainer günstig erwerben können? Oder ob es sinnvoll ist, einen gebrauchten Crosstrainer zu kaufen uvm. Außerdem stehen auch wir Ihnen zur Seite: Kontaktformular!
Wie arbeitet ein Crosstrainer? Zu wem passt er?

Ein Crosstrainer gehört mitunter zu den besten Ausdauergeräten am Markt. Durch seine Bauform bzw. Positionierung des Schwungrades muss der Sportler die Bewegung des Gehens oder Laufens simulieren. Sie verbrennen dadurch nicht nur Kalorien, sondern lassen auch Ihr Körperfett schmelzen und bauen durch das mit Einbeziehen Ihrer Arme zusätzlich Muskulatur auf.
Ein Training auf einem Cross- bzw. Ellipsentrainer ist aufgrund der Bewegung äußerst gelenkschonend. Die Belastungen auf Bänder oder Sehnen, die zum Beispiel beim Laufen auftreten, fallen hier komplett weg. Zu Beginn verlangt das Workout eine gewisse Aufmerksamkeit, da der Bewegungsablauf erst synchronisiert werden muss. Deshalb sollten speziell Anfänger eine gewisse Übungszeit nicht vernachlässigen. Nach der Eingewöhnungsphase erkennen Sportler jedoch rasch das große Potenzial von Crosstrainern und arbeiten effektiv an Ihrer Fitness.
In erster Linie unterscheidet sich der Bewegungsablauf durch die Bauform: Fitness auf einem Crosstrainer ähnelt wegen seiner auf und ab Bewegung dem Laufen. Ein Workout auf dem Ellipsentrainer simuliert eher das gehen, wie zum Beispiel beim Nordic Walking. Dieser Ratgeber vergleicht im nächsten Absatz einen Cross- & Ellipsentrainer direkt miteinander. Beide Geräte gehören wegen der Konstruktion und in der Anwendung zu den geräuschärmsten Geräten. Das bedeutet, Sie können auch nachts ein Training absolvieren, ohne gleich Ihre Nachbarn aus dem Bett zu trommeln.
Die Unterschiede zwischen Cross- & Ellipsentrainer

Cross- oder Ellipsentrainer? Zwei unterschiedliche Begriffe, die von Herstellern oft als Synonym für ein und dasselbe Gerät verwendet werden. Doch wenn man einmal etwas genau hinsieht, erkennt man sofort den einen oder anderen feinen Unterschied. Unser Ratgeber wird Ihnen diese Unterschiede verständlich offen legen.
Wie schon erwähnt, erblickten Mitte der 90er-Jahre die ersten Crosstrainer das Licht der Welt. Die Konstruktion dieser Geräte war jedoch recht einfach gehalten. Lediglich ein Schwungrad simulierte eine auf und abwärts Bewegung, ähnlich der des Laufens.
Seinen Namen verdankt das Gerät der überkreuzenden Bewegung aus Arme und Beine während eines Workouts. Die Beine simulieren dabei eine Bewegung, die aus Laufen und Treppensteigen erinnert. In Kombination mit den Armen wird der gesamte Körper in eine Trainingseinheit mit eingebunden. Der Sportler bekommt dadurch die Möglichkeit, seinen Körper mit nur einem Gerät komplett bzw. gelenkschonend zu trainieren. Fett zu verbrennen, inklusive der Muskulatur zu stärken. Also das ideale Fitnessgerät für die eigenen vier Wände.
Allerdings entwickelten die Hersteller im Laufe der Jahre ihre Geräte systematisch weiter. Man erkannte, dass neben der Auf und Ab Bewegung eine noch viel gelenkschonendere Alternative möglich wäre. Die Bewegung des Gleitens, ähnlich dem des Gehens. Also erblickten die ersten Ellipsentrainer Mitte der 2000er die Welt. Die Effekte auf Ihren Körper sind weitgehend identisch, jedoch unterscheidet sich der Bewegungsablauf. Anmerkung: Eigentlich gilt ein Ellipsentrainer als Weiterentwicklung des Crosstrainers.
Crosstrainer ähneln dem Laufen, Ellipsentrainer dem Gehen! Effektiv sind beide. Unser Ratgeber klärt auf

Stellen wir jetzt beide Fitnessgeräte nebeneinander, dann fällt eine Sache gleich auf. Die Positionierung des Schwungrades. Welches für die Einstellung des Widerstandes verantwortlich ist. Bei Ellipsentrainern befindet sich das Schwungrad vorne. Crosstrainer haben es allerdings hinten verbaut.
Dieser Fakt beeinflusst auch den Bewegungsablauf der beiden Gerätearten. Crosstrainer beanspruchen wegen der auf und abwärts Bewegung durch ihren größeren Radius mehr Muskelpartien (speziell die Rumpfmuskulatur) als Ellipsentrainer. Eine Ähnlichkeit zum Laufen ist offensichtlich.
Ellipsentrainer verfügen hingegen über eine deutlich niedrigere Ellipse als Crosstrainer und einen kleineren Pedalstand. Dies sorgt für einen geringeren Radius. Die auf und abwärts Bewegung wird abgeschwächt und eher in die Länge gezogen. Wie zum Beispiel beim Nordic-Walking. Des Weiteren verfügen Ellipsentrainer über ein zusätzliches Zwischengelenk im Pedalwerk. Dieses Gelenk reduziert die Belastungen für Sehnen, Bänder und Ihre Wirbelsäule. Der Vorteil: Je flacher der Bewegungsablauf, umso gelenkschonender ist Ihr Workout. Sie als Sportler (bzw. aufgrund Ihrer körperlichen Verfassung) sollten für sich selbst Abwegen, welches Gerät für Sie nun besser und auf lange Sicht hin angenehmer zu trainieren ist. Wirkungsvoll sind aber beide Modellarten.
Was unterscheidet den Crosstrainer vom Ellipsentrainer?

Natürlich können sich Cross- bzw. Ellipsentrainer auch in deren Optik und Design unterscheiden. Die unterschiedliche Bewegungsausführung zwischen einen klassischen Crosstrainer und einen Ellipsentrainer ist jedoch in erster Linie auf die Konstruktion zurückzuführen. Entscheidend ist hier die Positionierung des Schwungrades. Dadurch unterscheidet (auf und ab Bewegung oder Gleiten) sich der gesamte Bewegungsablauf.
Die Unterschiede kurz zusammengefasst:
- Die Differenz beim Bewegungsablauf wird durch die unterschiedlich langen Übersetzungen in der Konstruktion erreicht.
- Diese Übersetzungen sorgen für die Bewegungsausführung. Entweder von oben nach unten (Crosstrainer) oder in die Länge gezogen (Ellipsentrainer)
- Beim Workout auf einem Crosstrainer simulieren Sie das Laufen. Dies jedoch auch auf gelenkschonende Weise.
- Ein Training auf dem Ellipsentrainer ist fließender. Vergleichbar mit dem Gleiten.
- Aufgrund der längeren Schritte werden Ellipsentrainer von vielen als angenehmer empfunden.
Cross- oder Ellipsentrainer? Welcher Typ passt besser zu Ihren Anforderungen?

Wenn Sie unseren Ratgeber bis jetzt aufmerksam verfolgt haben, kennen Sie nicht nur die Unterschiede zwischen einem Cross- und Ellipsentrainer, sondern verstehen auch, wie die beiden Gerätetypen arbeiten. Doch nun geht es ans Eingemachte: welcher Typ ist für Sie der Richtige?
Ein Training auf dem Crosstrainer ähnelt eher dem Laufen. Sportler verbrennen mehr Kalorien und bauen effektiver Fett ab. Sie können raschere Fortschritte erzielen. Mit den verschiedenen Programm-Modis (Laufen, Walken oder doch den Steppermodus) legen Sie fest, wie intensiv Sie trainieren möchten. Das Niveau lässt sich über den Trainingscomputer anpassen. Deshalb wird Crosstraining auch als Alternative zu einem Workout (Joggen) an der frischen Luft betrachtet.
Ein Crosstrainer eignet sich hervorragend für ein effektives Herzkreislauf Training. Allerdings wird hier weniger auf den Aufbau von Muskelmasse abgezielt. Okay, wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass speziell die Gesäß- und Wadenmuskulatur gestärkt wird. Die Muskulatur des Oberkörpers trainiert man aber nur im geringen Maße mit. Um diese effektiver zu beanspruchen, sind kleine Tricks gefragt. Sie können Ihre Arme ins Training mit einbeziehen. Oder Sie versuchen, freihändig zu trainieren? Das stärkt nicht nur Ihre Muskulatur, sondern verbessert auch Ihre Koordination. Zusätzlich sorgt das Rückwärtslaufen bei den meisten Geräten für Abwechslung. So fordern Sie nicht nur Ihre Oberschenkel heraus, sondern trainieren außerdem Ihre Waden äußerst effektiv.
Aus medizinischer Sicht sind natürlich Ellipsentrainer aufgrund der rhythmischen, fließenden Bewegung sicherlich eine Spur attraktiver. Ein Ellipsentrainer beansprucht Ihr Hüftgelenk nur im geringeren Maße. Im Vergleich zu einem Workout auf dem Crosstrainer schonen Sie so Ihre Sehnen und Bänder. Wer Probleme mit der Hüfte oder den Gelenken hat, sollte sich eher daran orientieren.
Crosstrainer kaufen worauf achten? Dieser Ratgeber beantwortet diese Thematik detailliert
Sobald Sie sich nun für den Kauf eines Crosstrainers entscheiden, könnten schon vorab einige Fragen auftauchen, die über diesen Ratgeber hinaus gehen. Gedanken über die Qualität, Verarbeitung, das Nutzergewicht oder den Funktionen des Trainingscomputers schwirren manchen Interessenten vor dem Kauf durch den Kopf.
Taucht man noch tiefer in die Materie ein, begegnen Ihnen Begriffe wie die Schwungmasse, die Priorität des Bremswiderstandes oder das optimale Antriebssystem. Des Weiteren finden Sie Infos zu den unterschiedlichen Pedalabständen, die Stellfläche oder Fakten über die Effektivität eines solchen Gerätes. Um Ihnen Wissen zu vermitteln bzw. hier einen Durchblick zu verschaffen haben wir diesen Beitrag erstellt: Crosstrainer kaufen worauf achten?
Dort erfahren Sie wie Effektivität ein Crosstrainer arbeitet. Was die Angaben der Hersteller bedeuten bzw. auf was Sie beim Kauf achten sollten. Wir analysieren Informationen, vergleichen Produkte oder erklären Ihnen einfach und verständlich, welche Punkte beim Crosstrainer Kauf nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Sollten Sie also mögliche Fragen haben, Unklarheiten herrschen oder möchten Sie einfach Ihren Wissensdurst stillen? Dann können Sie sich einmal hier umsehen: Link!
Ratgeber FAQs – die wichtigsten Fragen