Crosstrainer für Profis: Bestseller 2022
899,00 € 1.090,00 €
DetailsZum Shop
1.149,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
ab 1.455,00 € 1.799,99 €
DetailsZum Shop
2.799,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
[toc]
Profi-Crosstrainer bieten beste Qualität. Außerdem die stabilste Verarbeitung und Bauweise am Markt

Falls bei Ihnen der Preis eine untergeordnete Rolle spielt, sind Crosstrainer für Profis die beste Option. Denn bei der Entwicklung dieser Geräte achten Hersteller in erster Linie auf Qualität. Folglich ist eine stabile bzw. hochwertige Verarbeitung garantiert. Des Weiteren sorgt diese Kombination inkl. einer robusten Bauweise für ein ordentliches Qualitätsplus. Dabei halten Crosstrainer für Profis nicht nur den Belastungen über einen längeren Zeitraum stand, sondern können von der gesamten Familie genutzt werden. Infolge ohne das sich sofort ein Verschleiß bemerkbar macht.
Das bedeutet, Sie erhalten Qualität, die überzeugt: Kurz gesagt, die Bauweise bzw. Verarbeitung bei einem Crosstrainer für Profis übertrifft die Konkurrenz problemlos. Schließlich bieten Sie dem Sportler ein recht hohes Eigen- bzw. Belastungsgewicht durch den Nutzer. Dadurch ist ein intensives Training problemlos (ohne Wackeln, Verrutschen) möglich. Doch auch mit Leistung kann ein Profi-Crosstrainer punkten: Eine hohe Schwungmasse, vorinstallierte Trainingsprogramme oder der vorhandene Trainingscomputer mit etlichen Funktionen ermöglichen einen professionellen Einsatz des Crosstrainers. Außerdem sorgt der Trainingscomputer bei einigen Modellen für die Möglichkeit einer Drahtlosverbindung zu Fitness-Apps. Des Weiteren sorgen diese Apps mit ihrem Funktionsumfang für genügend Abwechslung. Somit bleiben Sie über einen längeren Zeitraum motiviert.
Klappbare Crosstrainer für Profis mit wenig Platz
ab 989,00 € 999,00 €
DetailsZum Shop
1.099,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
1.329,00 € 1.349,00 €
DetailsZum Shop
ab 1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Ratenzahlung möglichDetailsZum Shop
Wie arbeitet ein Crosstrainer für Profis eigentlich?

Ein Crosstrainer ist eines der besten Fitnessgeräte auf dem Markt. Denn dank seines Designs und der Positionierung des Schwungrads muss der Athlet die Bewegung des Gehens oder Laufens simulieren. Dadurch verbrennen Sie nicht nur Kalorien, sondern schmelzen auch Ihr Körperfett. Darüber hinaus werden die Arme trainiert bzw. Muskulatur aufgebaut.
Außerdem arbeiten Cross- oder Ellipsentraining durch die Bewegung äußerst gelenkschonend. Denn die beispielsweise beim Laufen auftretende Belastung von Bändern oder Sehnen entfällt komplett. Aber gerade am Anfang erfordert das Training etwas Aufmerksamkeit. Dabei muss der Bewegungsablauf erst synchronisiert werden. Deshalb sollten gerade Einsteiger eine gewisse Trainingszeit nicht vernachlässigen. Doch nach der Eingewöhnungsphase erkennen Sportler schnell das große Potenzial vom Crosstrainer für Profis und Sie trainieren effektiv Ihren ganzen Körperbau intensiv.
Allerdings unterscheidet sich in erster Linie der Bewegungsablauf durch die Bauform: Dabei ähnelt Fitness auf einem Crosstrainer wegen seiner auf und ab Bewegung dem Laufen. Wobei ein Workout auf dem Ellipsentrainer eher das Gehen simuliert. Zum Beispiel wie beim Nordic Walking. Darüber hinaus vergleicht unser Ratgeber einen Cross- & Ellipsentrainer direkt miteinander. Außerdem gehören beide Geräte wegen der Konstruktion und in der Anwendung zu den geräuschärmsten Geräten. Das bedeutet, Sie können auch nachts ein Training absolvieren, ohne gleich Ihre Nachbarn aus dem Bett zu trommeln.
Vielmehr hochwertige Crosstrainer für Profis
899,00 € 1.399,00 €
DetailsZum Shop
ab 989,00 € 1.499,00 €
DetailsZum Shop
1.020,94 € 1.289,00 €
DetailsZum Shop
ab 1.129,00 € 1.599,00 €
DetailsZum Shop
ab 1.633,00 € 1.799,00 €
DetailsZum Shop
1.649,00 € 2.199,00 €
DetailsZum Shop
ab 1.795,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
1.799,00 € 1.999,00 €
DetailsZum Shop
ab 1.799,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Ratenzahlung möglichDetailsZum Shop
ab 2.399,00 € 2.599,00 €
DetailsZum Shop
ab 2.354,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Ratenzahlung möglichDetailsZum Shop
Die Unterschiede zwischen Cross- & Ellipsentrainer

Cross- oder Ellipsentrainer? Folglich zwei unterschiedliche Begriffe, die von Herstellern oft als Synonym für ein und dasselbe Gerät verwendet werden. Doch wenn man einmal etwas genau hinsieht, erkennt man sofort den einen oder anderen feinen Unterschied.
Wobei die ersten Crosstrainer bereits schon Mitte der 90er-Jahre das Licht der Welt erblickten. Aber die Konstruktion dieser Maschinen war recht einfach: Denn nur ein Schwungrad simulierte die Auf- und Abwärtsbewegung ähnlich wie beim Laufen.
Infolgedessen verdankt das Gerät der überkreuzenden Bewegung aus Arme und Beine während eines Workouts seinen Namen. Dadurch simulieren die Beine eine Bewegung, die aus Laufen und Treppensteigen erinnert. Außerdem sorgt das mit Einbeziehen der Arme für ein Training des gesamten Körpers. Somit bekommt der Sportler die Möglichkeit, seinen Körper mit nur einem Gerät komplett bzw. gelenkschonend zu trainieren. Darüber hinaus Fett zu verbrennen, inklusive der Muskulatur zu stärken. Inzwischen das ideale Fitnessgerät für die eigenen vier Wände.
Allerdings entwickelten die Hersteller im Laufe der Jahre ihre Geräte systematisch weiter. Denn man erkannte, dass neben der Auf und Ab Bewegung eine noch viel gelenkschonendere Alternative möglich wäre. Dabei handelt es sich um die Bewegung des Gleitens, ähnlich dem des Gehens. Also erblickten die ersten Ellipsentrainer Mitte der 2000er die Welt. Dabei sind die Effekte auf Ihren Körper weitgehend identisch. Jedoch unterscheidet sich der Bewegungsablauf. Anmerkung: Eigentlich gilt ein Ellipsentrainer als Weiterentwicklung des Crosstrainers.
Crosstrainer ähneln Laufen. Aber Ellipsentrainer dem Gehen

Infolgedessen stellen wir beide Fitnessgeräte nebeneinander, dann fällt eine Sache gleich auf die Positionierung des Schwungrades. Im Grunde genommen ist dieses Schwungrad für die Einstellung des Widerstandes verantwortlich. Dabei befindet sich das Schwungrad bei Ellipsentrainern vorne. Allerdings haben Crosstrainer das Schwungrad hinten verbaut.
Außerdem beeinflusst dieser Fakt auch den Bewegungsablauf der beiden Gerätearten. Denn Crosstrainer beanspruchen wegen der auf und abwärts Bewegung durch ihren größeren Radius mehr Muskelpartien (speziell die Rumpfmuskulatur) als Ellipsentrainer. Hierdurch ist eine Ähnlichkeit zum Laufen offensichtlich.
Wobei Ellipsentrainer hingegen über eine deutlich niedrigere Ellipse als Crosstrainer verfügen und einen kleineren Pedalstand. Folglich sorgt das für einen geringeren Radius. Dabei wird die auf und abwärts Bewegung abgeschwächt und eher in die Länge gezogen. Zum Beispiel beim Nordic-Walking. Des Weiteren verfügen Ellipsentrainer über ein zusätzliches Zwischengelenk im Pedalwerk. Denn dieses Gelenk reduziert die Belastungen für Sehnen, Bänder und Ihre Wirbelsäule. Der Vorteil: Je flacher der Bewegungsablauf, umso gelenkschonender ist Ihr Workout. Allerdings sollten Sie als Sportler (bzw. aufgrund Ihrer körperlichen Verfassung) für sich selbst Abwegen, welches Gerät für Sie nun besser und auf lange Sicht hin angenehmer zu trainieren ist. Aber wirkungsvoll sind aber beide Modellarten.
Cross- oder Ellipsentrainer? Aber welcher Typ passt besser zu Ihren Anforderungen?

Insofern Sie unseren Artikel bis jetzt aufmerksam verfolgt haben, kennen Sie nicht nur die Unterschiede zwischen einem Cross- und Ellipsentrainer, sondern verstehen auch, wie die beiden Gerätetypen arbeiten. Doch nun geht es ans Eingemachte: Welcher Typ ist für Sie der Richtige?
Dabei ähnelt ein Training auf dem Crosstrainer eher dem Laufen. Außerdem verbrennen Sportler mehr Kalorien und bauen effektiver Fett ab. Dadurch können Sie raschere Fortschritte erzielen. Darüber hinaus legen Sie mit den verschiedenen Programm-Modis (Laufen, Walken oder doch den Steppermodus) fest, wie intensiv Sie trainieren möchten. Dabei lässt sich das Niveau über den Trainingscomputer anpassen. Deshalb wird Crosstraining auch als Alternative zu einem Workout (Joggen) an der frischen Luft betrachtet.
Überdies eignet sich ein Crosstrainer hervorragend für ein effektives Herzkreislauf-Training. Allerdings wird hier weniger auf den Aufbau von Muskelmasse abgezielt. Denn wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass speziell die Gesäß- und Wadenmuskulatur gestärkt wird. Folglich wird die Muskulatur des Oberkörpers nur im geringen Maße mit trainiert. Aber um diese effektiver zu beanspruchen, sind kleine Tricks gefragt. Infolgedessen können Sie Ihre Arme ins Training mit einbeziehen. Ebenso ist es möglich, freihändig zu trainieren. Das stärkt nicht nur Ihre Muskulatur, sondern verbessert auch Ihre Koordination. Des Weiteren sorgt das Rückwärtslaufen bei den meisten Geräten für Abwechslung. Somit fordern Sie nicht nur Ihre Oberschenkel heraus, sondern trainieren zusätzlich Ihre Waden äußerst effektiv.
Hier gibt es mehr Crosstrainer für Profis
450,00 € 919,00 €
DetailsZum Shop
735,00 € 1.662,96 €
DetailsZum Shop
735,00 € 1.799,00 €
DetailsZum Shop
735,00 € 1.122,57 €
DetailsZum Shop
735,00 € 1.899,00 €
DetailsZum Shop
ab 1.339,99 € 1.399,99 €
DetailsZum Shop
Crosstrainer kaufen worauf achten? Dieser Ratgeber beantwortet diese Thematik detailliert
Sobald Sie sich nun für den Kauf eines Crosstrainers entscheiden, könnten schon vorab einige Fragen auftauchen, die über diesen Ratgeber hinaus gehen. Denn Gedanken über die Qualität, Verarbeitung, das Nutzergewicht oder den Funktionen des Trainingscomputers schwirren manchen Interessenten vor dem Kauf durch den Kopf.
Doch taucht man noch tiefer in die Materie ein, begegnen Ihnen Begriffe wie die Schwungmasse, die Priorität des Bremswiderstandes oder das optimale Antriebssystem im Kopf herumzuschwirren. Des Weiteren finden Sie Infos zu den unterschiedlichen Pedalabständen, die Stellfläche oder Fakten über die Effektivität eines solchen Gerätes. Aber keine Sorge, um Ihnen Wissen zu vermitteln bzw. hier einen Durchblick zu verschaffen, haben wir diesen Beitrag erstellt: Crosstrainer kaufen worauf achten?
Wichtige Punkte, um leichter Ihr ideales Gerät zu finden
- Cross- oder Ellipsentrainer: Der Unterschied ist minimal und liegt nur in der Positionierung des Schwungrades (Crosstrainer hinten, Ellipsentrainer vorne). Denn gelenkschonend arbeiten beide. Dabei simuliert ein Crosstrainer die Bewegung des Laufens und Ellipsentrainer, die des Gehens.
- Qualität und Verarbeitung: Unbedingt vor dem Kauf auf die Konstruktion, Verarbeitung eines Crosstrainers achten. Deshalb darf es keine Teile geben, die sich schnell abnutzen lassen.
- Ihre Bedürfnisse mit einbeziehen: Beachten Sie, in welche Zielgruppe Sie gehören. Anfänger? Fortgeschrittener? Oder Profi? Denn ein Workout am Crosstrainer muss Sie herausfordern. Darüber hinaus kann nur so eine langfristige Motivation garantiert werden.
- Körpermaße und Gewicht: Sie sollten in aufrechter Haltung trainieren können. Denn die Stangengriffe haben ihre ideale Position zwischen Ellenbogen und Schultern. Außerdem achten Sie beim Kauf Ihres Crosstrainers auf die maximale Belastungsgrenze. Infolgedessen sollte das Gesamtgewicht des Gerätes nicht zu gering sein. Da es sonst bei intensivem Training wackeln oder verrutschen könnte.
- Stellfläche: Messen Sie den verfügbaren Platz und die Deckenhöhe vor dem Kauf ab. Dadurch bleiben Ihnen mögliche Enttäuschungen erspart. Außerdem schränkt dies die Geräteauswahl ein.
- Widerstand und Trainingscomputer: Sollte der Crosstrainer von mehreren Personen genutzt werden, achten Sie auf die Möglichkeit der Widerstandsanpassung. Denn der Trainingscomputer sollte dann auch mehrere Fähigkeiten mitbringen, um die Motivation hochzuhalten.
- Bewegung der Pedale und Abstand: Der Bewegungsablauf sollte während Ihrem Training als rund und harmonisch empfunden werden.
- Pedalabstand: Die Beine dürfen während eines Workouts nicht in eine O oder X-Bein Stellung gezwungen werden. Aus diesem Grund müssen sie einer natürlichen Bewegung folgen.
Hier können Sie eine gratis Checkliste downloaden: zur Checkliste