Skip to main content

Hammer Crosstrainer

Eine lange Tradition, viel Auswahl und genügend Qualität, um sich in ganz Europa festzusetzen

 

Die Hammer Sport AG zählt zu den führenden Unternehmen im Fitnessbereich. Allerdings nicht nur, was die eigene Geschichte betrifft, sondern auch die angebotenen Produkte. Denn egal ob Kraftsport, Boxen, Ausdauertraining oder auch Fitnessbekleidung? Durch seine Hammer Crosstrainer gelingt es der Firma, etliche Bedürfnisse eines Kunden abzudecken. Somit eine breite Auswahl an Produkten zu stellen.

Doch ein Merkmal unterscheidet diesen Hersteller auf den ersten Blick umgehend von der Konkurrenz, nämlich die lange Tradition. Denn gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1900. Aber zu dieser Zeit fungierte man noch als Sägewerk. Danach wurde erst im Laufe der nächsten Jahrzehnte immer deutlicher, dass sich die Firmenausrichtung in den Sport-Bereich verlagern wird. Allerdings widmen wir uns aufgrund unserer Thematik lediglich den Cross- bzw. Ellipsentrainern dieser Firma.

Unter der Eigenmarke Finnlo entwickelt das Unternehmen Cross- bzw. Ellipsentrainer, die Leistung, hochwertiges Material und Design mit neuester Technik kombinieren. Hierdurch entstehen Vorteile. Denn jedes Gerät muss gewisse Qualitätsstandards erfüllen, um den hohen Anforderungen von Hammer gerecht zu werden. Das bedeutet, egal ob ein Kunde ein Gerät um die 500 € oder knapp 2000 € kauft, das Produkt wird immer von hoher Qualität sein. Dabei ist die Ausrichtung sofort ersichtlich: Eine stabile Konstruktion soll die Crosstrainer über einen längeren Zeitraum nutzbar machen und zufriedenstellen.

 

[toc]

 

Wer ist Hammer Sport? Einer der absoluten Leader

 

Hammer Sport Store

Dabei kombiniert die Geschichte dieses Unternehmens Tradition mit Moderne. Dazu gesellt sich noch das Attribut Qualität in Verbindung mit einer hohen Kundenzufriedenheit und fertig ist der Mix für Erfolg.

Denn Hammer ist seit 1908 eine eingetragene Marke. Somit die älteste Fitness-Marke Deutschlands. Darüber hinaus sucht der Erfolg in Deutschland bzw. dem europäischen Raum seinesgleichen. Deshalb ist die Firma nicht nur in Sportstudios, sondern auch bei Privatanwendern beliebt.

Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Neu-Ulm und bietet Kunden ein großes Sortiment. Dabei finden mit Kraftstationen, Ausdauergeräte, Boxartikel über Hammer etliche Geräte den Weg in die eigenen vier Wände. Des Weiteren entwickelt sich die Firma zusätzlich permanent weiter. Folglich wurde im Jahr 2005 die Premiummarke Finnlo gegründet. Darüber werden hochwertige Cross- bzw. Ellipsentrainer angeboten!

 

Hammer ist seit 1908 ein eingetragenes Warenzeichen und damit die älteste Fitnessmarke Deutschlands. Darüber hinaus ist der Erfolg in Deutschland und Europa unübertroffen. Deshalb ist das Unternehmen nicht nur in Sportstudios beliebt, sondern auch bei Privatanwendern!

 

Eine lange Historie der Hammer-Crosstrainer. Dadurch erhält Hammer seine eigene DNA

 

Die Geschichte des Familienunternehmens begann im Jahre 1900 in Süddeutschland. Aber ursprünglich startete die Firma als Sägewerk. Seit 1945 etablierte sich Hammer im Skibereich. Jedoch begann ab 1989 die eigentliche Revolution: Man begann mit der Entwicklung von Fitnessgeräten, speziell für den Heimgebrauch. Inzwischen war diese strategische Ausrichtung entscheidend für das stetige Wachstum und den heutigen Erfolg. Dabei sorgten einige Innovationen der Firma seit der Gründung immer wieder für Aufsehen. Deshalb gelangen 1989 die Präsentation der ersten befüllbaren Kunststoffhanteln. Danach wurde ein patentierter Bordcomputer für Rudergeräte sowie Fitnessgeräte mit integriertem Radio entwickelt. Des Weiteren hat man Mitte der 90er-Jahre das Sortiment mit Box- und Kampfsportzubehör erweitert. Denn über die Jahre hin eröffnete Hammer deutschlandweit Geschäfte (sogar eines in Zürich).

 

Hammer ist die Älteste in Deutschland aktive Fitnessmarke. Dabei ist das Sortiment vielfältig: Denn angeboten werden über Kraftstationen auch Produkte für Ausdauertraining oder sogar Boxartikel!

 

Hammer-Crosstrainer: mit Qualität zum Erfolg

 

Aber das Unternehmen punktet nicht nur mit seiner langen Geschichte, sondern auch mit einer beachtlichen Qualität bei den hergestellten Produkten. Denn egal ob Cross- oder Ellipsentrainer, die hohen Qualitätsstandards überzeugten bisher über 2,8 Mio. Kunden (Stand: Mai 2019). Außerdem erhielt das Unternehmen etliche Auszeichnungen, wie zum Beispiel unabhängige Tests von Stiftungwarentest, Men´s Health uvm.

Dabei ist das Ziel der produzierten Hammer-Crosstrainer die Kombination aus Innovation, Design und Technologie. Allerdings steht bei der Entwicklung der hergestellten Produkte speziell Sicherheit und Funktionalität im Mittelpunkt. Darüber hinaus verfügen die produzierten Geräte nicht nur über die neueste Technik, sondern müssen auch interne bzw. externe Produkt-Tests gerecht werden. Dadurch profitieren Sie als Kunden gleich doppelt. Außerdem verlängert der Hersteller freiwillig seine Garantieleistung der erworbenen Produkte um 1 Jahr (vorher 3 Jahre, aktuell 4 Jahre).

 

Das Ziel der Hammer Crosstrainer ist die Kombination von Innovation, Design und Technologie. Außerdem stehen Sicherheit und Funktionalität im Mittelpunkt der Entwicklung der Produkte!

 

Einsteiger? Fortgeschrittene? Oder doch Profi? Dadurch setzt Hammer Cross- bzw. Ellipsentrainer aufgrund der Qualität für jede Zielgruppe interessant

 

Denn egal auf welchen Fitnesslevel Sie sich befinden, wenn Sie nach einem Produkt suchen, dass über genügend Qualität verfügt, sind Sie bei diesem Unternehmen genau richtig. Dabei müssen Hammer Crosstrainer immer gewisse Qualitätsstandards erfüllen, um überhaupt erst in den Handel zu gelangen. Deswegen garantiert dieser Umstand jeder Zielgruppe, dass für Sie am besten entwickelte Gerät. Dabei lassen sich Unterschiede in den einzelnen Kategorien und natürlich beim Preis oder dem Leistungsumfang erkennen. So verfügt ein Crosstrainer für Einsteiger lediglich über Grundfunktionen, während ein Profi Gerät alle möglichen Bedürfnisse abdeckt. Doch die hohe Hammerqualität ist in allen Ebenen zu finden.

 

Insgesamt 4 Jahre Hersteller Garantie: Neben der hohen Qualität, dem sportlichen Design und den enormen Sicherheitsstandards hebt Hammer Sport freiwillig seine Garantieleistung um ein Jahr an. Kunden erhalten nun insgesamt vier anstatt der bisherigen 3-Jahre-Herstellergarantie!

 

Finnlo, die interne Marke von Hammer Sports

 

Unter dieser Marke produziert Hammer hochwertige Cardiogeräte. Aber auch Kraftstationen oder Kleingeräte. Denn bei der Entwicklung neuer Fitnessprodukte kommt es Finnlo besonders auf Qualität und Innovationen an.

Dabei bieten die Hammer Cross- bzw. Ellipsentrainer neben einem sportlichen Design und enormer Qualität auch immer wieder technische Finessen. Schließlich wurde Finnlo im Jahr 2005 gegründet und setzt seitdem entscheidende Maßstäbe. Dabei ist egal, ob zahlreiche Neuerungen an den Produkten? Genauso wie Patente oder verschiedene Gebrauchsmuster? Denn die Marke gilt als absolute Bereicherung des Fitnessmarktes. Dadurch erhalten Kunden ein noch größeres Sortiment als von Hammer gewohnt.

Dabei findet die Entwicklung der Finnlo Fitnessgeräte vollständig in der Unternehmenszentrale in Neu-Ulm statt. Denn hier werden die einzelnen Produkte geplant, designt und auch intensiv getestet. Danach koordiniert eine Außenstelle die Herstellung und Qualitätssicherung der Produkte. Außerdem gilt eine hohe Qualität bei den verfügbaren Materialien als Maßstab. Deswegen ist egal, ob das Bremssystem, die ausgereifte bzw. weiterentwickelte Mechanik oder die Kugellagertechnik? Unterm Strich führen diese Kombination Finnlo zum Erfolg. Dazu gesellt sich eine Computertechnik, die eine besonders genaue Belastungssteuerung garantiert. Alles in allem ideal, um sich in Form zu bringen bzw. fit zu halten.

 

Hammer produziert unter der Marke Finnlo hochwertige Cardiogeräte. Außerdem wird bei der Entwicklung neuer Fitnessprodukte Design, Qualität und Innovation besonders groß geschrieben!

 

Hammer Crosstrainer für Einsteiger: Qualität

 

Falls Sie auf der Suche nach einem Crosstrainer mit Qualität und Standardfunktionen sind, könnten diese Geräte ideal für Sie sein. Denn Hammer Crosstrainer punkten sowohl mit ihrem sportlichen Design, Ihrer Qualität und bieten zusätzlich einen fairen Preis. Aber das Beste: Sport auf diesen Geräten verbessert nicht nur Ihre Fitness, sondern stärkt auch Ihre Muskulatur. Doch Vorsicht: Interessenten dürfen sich von Einsteiger Geräten keine Wunderdinge erwarten. Demzufolge wird Kunden lediglich die Basis-Ausstattung angeboten. Speziell die Trainingscomputer hinken der Konkurrenz deutlich hinterher.

 

Alternativer Bestseller: Crosstrainer für Einsteiger! Hammer Crosstrainer Crosstech XTR

499,00 € 579,00 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsZum Shop

Cross- bzw. Ellipsentrainer für fortgeschrittene Sportler: Design, Qualität und Technik für Erfolg

 

Im Vergleich zu Einsteiger Modellen wird Nutzern in dieser Kategorie um einiges mehr geboten: eine hohe Schwungmasse, sportliches und stabiles Design. Vor installierte Trainingsprogramme. Dazu die Möglichkeit, zu einer Drahtlosverbindung mittels Fitness App ermöglichen ein Workout auf hohem Niveau. Damit aber noch nicht genug: Crosstrainer für Fortgeschrittene verfügen zusätzlich noch über ein höheres Eigengewicht bzw. Qualität bei der Konstruktion. Dadurch wird ein sicherer Stand gewährt und ein intensiveres Training möglich, ohne das das Gerät wackelt oder verrutscht.

 

Hammer Crosstrainer Crosslife BT

487,11 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsZum Shop
Finnlo Ellipsentrainer Ellypsis E3000

ab 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsZum Shop

Profi Cross- bzw. Ellipsentrainer verfügen über die beste Qualität, stabilste Verarbeitung & Bauweise

 

Qualität, die überzeugt: Denn die Bauweise bzw. Verarbeitung bei einem Crosstrainer für Profis übertrifft die Konkurrenz problemlos. Dabei bieten diese Geräte dem Sportler ein recht hohes Eigen- bzw. Belastungsgewicht durch den Nutzer. Außerdem ist ein intensives Training problemlos ohne Wackeln oder Verrutschen möglich. Doch auch mit Leistung kann ein Profi Crosstrainern punkten: Eine hohe Schwungmasse, vorinstallierten Trainingsprogramme oder der vorhandene Computer. Dazu ermöglichen viele Funktionen einen professionellen Einsatz des Gerätes. Außerdem bietet der Trainingscomputer bei einigen Modellen die Möglichkeit einer Drahtlosverbindung zu Fitness-Apps. Dabei sorgen diese Apps mit ihrem Funktionsumfang für Abwechslung und Motivation. Ideal, um in Form zu kommen.

 

SOLE by Hammer Ellipsentrainer E25

1.899,00 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsZum Shop
FINNLO Ellipsentrainer E-Glide SR

2.299,00 €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DetailsZum Shop

 

Aber wie arbeitet eigentlich ein Crosstrainer?

 

Technik Crosstrainer

Ein Crosstrainer gehört mitunter zu den besten Ausdauergeräten am Markt. Denn durch seine Bauform bzw. Positionierung des Schwungrades muss der Sportler die Bewegung des Gehens oder Laufens simulieren. Dadurch verbrennen Sie nicht nur Kalorien, sondern lassen auch Ihr Körperfett schmelzen und bauen durch das mit Einbeziehen Ihrer Arme zusätzlich Muskulatur auf.

Außerdem ist ein Training auf einem Cross- bzw. Ellipsentrainer aufgrund der Bewegung äußerst gelenkschonend. Denn die Belastungen auf Bänder oder Sehnen, die zum Beispiel beim Laufen auftreten, fallen hier komplett weg. Allerdings verlangt das Workout zu Beginn eine gewisse Aufmerksamkeit. Da der Bewegungsablauf erst synchronisiert werden muss. Deshalb sollten speziell Anfänger eine gewisse Übungszeit nicht vernachlässigen. Aber nach der Eingewöhnungsphase erkennen Sportler jedoch rasch das große Potenzial von Crosstrainern und arbeiten effektiv an Ihrer Fitness.

Doch in erster Linie unterscheidet sich der Bewegungsablauf durch die Bauform: Fitness auf einem Crosstrainer ähnelt wegen seiner auf und ab Bewegung dem Laufen. Infolgedessen simuliert ein Workout auf dem Ellipsentrainer eher das gehen, wie zum Beispiel beim Nordic Walking. Darüber hinaus vergleicht unsere Ratgeber beide Geräte miteinander. Allerdings gehören alle Cross- bzw. Ellipsentrainer wegen der Konstruktion und in der Anwendung zu den geräuschärmsten Geräten. Das bedeutet, Sie können auch nachts ein Training absolvieren, ohne gleich Ihre Nachbarn aus dem Bett zu trommeln.

 

Ein Ellipsentrainer ist eines der besten Cardiogeräte auf dem Markt. Dank seines Designs und der Positionierung des Schwungrades muss der Athlet die Bewegung des Gehens oder Laufens simulieren. Dadurch verbrennen Sie Kalorien, schmelzen Körperfett und bauen Muskeln auf!

 

Die Unterschiede zwischen Cross- & Ellipsentrainer

 

Hammer Crosstrainer Crosslife XTR

Cross- oder Ellipsentrainer? Folglich zwei unterschiedliche Begriffe, die von Herstellern oft als Synonym für ein und dasselbe Gerät verwendet werden. Doch wenn man einmal etwas genau hinsieht, erkennt man sofort den einen oder anderen feinen Unterschied. Denn unser Ratgeber wird Ihnen diese Unterschiede verständlich offen legen.

Aber wie schon erwähnt, erblickten Mitte der 90er-Jahre die ersten Crosstrainer das Licht der Welt. Dabei galt die Konstruktion dieser Geräte als recht einfach. Infolgedessen simulierte ein Schwungrad eine auf und abwärts Bewegung, ähnlich der des Laufens.

Deshalb verdanken Crosstrainer seinen Namen der überkreuzenden Bewegung aus Arme und Beine während eines Workouts. Dabei simulieren die Beine simulieren eine Bewegung, die aus Laufen und Treppensteigen erinnert. Darüber hinaus wird in der Kombination mit den Armen der gesamte Körper in eine Trainingseinheit mit eingebunden. Somit erhält der Sportler die Möglichkeit, seinen Körper mit nur einem Gerät komplett bzw. gelenkschonend zu trainieren. Außerdem Fett zu verbrennen, inklusive der Muskulatur zu stärken. Schlussendlich ist das das ideale Fitnessgerät für die eigenen vier Wände.

Allerdings entwickelten die Hersteller im Laufe der Jahre ihre Geräte systematisch weiter. Denn man erkannte, dass neben der Auf und Ab Bewegung eine noch viel gelenkschonendere Alternative möglich wäre. Dabei sorgt die Bewegung des Gleitens, ähnlich dem des Gehens für Aufsehen. Deshalb erblickten die ersten Ellipsentrainer Mitte der 2000er die Welt. Allerdings sind die Effekte auf Ihren Körper weitgehend identisch, jedoch unterscheidet sich der Bewegungsablauf. Anmerkung: Eigentlich gilt ein Ellipsentrainer als Weiterentwicklung des Crosstrainers.

 

Crosstrainer ähneln dem Laufen, Ellipsentrainer dem Gehen! Allerdings sind beide effektiv. Doch unser Ratgeber klärt auf

 

Jedoch stellen wir jetzt beide Fitnessgeräte nebeneinander, dann fällt eine Sache gleich auf. Im Folgenden die Positionierung des Schwungrades. Insofern welche die für die Einstellung des Widerstandes verantwortlich ist. Denn bei Ellipsentrainern befindet sich das Schwungrad vorne. Allerdings haben Crosstrainer es hinten verbaut.

Darüber hinaus beeinflusst dieser Fakt auch den Bewegungsablauf der beiden Gerätearten. Denn Crosstrainer beanspruchen wegen der auf und abwärts Bewegung durch ihren größeren Radius mehr Muskelpartien (speziell die Rumpfmuskulatur) als Ellipsentrainer. Hierdurch ist eine Ähnlichkeit zum Laufen offensichtlich.

Aber Ellipsentrainer verfügen hingegen über eine deutlich niedrigere Ellipse als Crosstrainer und einen kleineren Pedalstand. Dabei sorgt das für einen geringeren Radius. Denn die auf und abwärts Bewegung wird abgeschwächt und eher in die Länge gezogen. Folglich wie zum Beispiel beim Nordic-Walking. Des Weiteren verfügen Ellipsentrainer über ein zusätzliches Zwischengelenk im Pedalwerk. Durch dieses Gelenk wird die Belastungen für Sehnen, Bänder und Ihre Wirbelsäule reduziert. Der Vorteil: Je flacher der Bewegungsablauf, umso gelenkschonender ist Ihr Workout. Dabei sollten Sie als Sportler (bzw. aufgrund Ihrer körperlichen Verfassung) für sich selbst Abwegen, welches Gerät für Sie nun besser und auf lange Sicht hin angenehmer zu trainieren ist. Allerdings wirkungsvoll sind beide Modellarten.

 

Einfach erklärt: Crosstrainer simulieren eine auf und abwärts Bewegung (Schwungrad hinten) ähnlich der des Laufens. Ellipsentrainer setzen auf eine in die Länge gezogene Bewegungsform (Schwungrad vorne). Vergleichbar mit Gehen oder dem Nordic Walking!

 

Doch was unterscheidet den Crosstrainer vom Ellipsentrainer?

 

Unser Ratgeber offenbart den baulichen Aspekt des Crosstrainers

Natürlich können sich Cross- bzw. Ellipsentrainer auch in deren Optik und Design unterscheiden. Aber die unterschiedliche Bewegungsausführung zwischen einen klassischen Crosstrainer und einen Ellipsentrainer ist jedoch in erster Linie auf die Konstruktion zurückzuführen. Denn entscheidend ist hier die Positionierung des Schwungrades. Dadurch unterscheidet (auf und ab Bewegung oder Gleiten) sich der gesamte Bewegungsablauf.

 

Folglich die Unterschiede kurz zusammengefasst:

  • Zuerst wird beim Bewegungsablauf durch die unterschiedlich langen Übersetzungen in der Konstruktion differenziert.
  • Dabei sorgen diese Übersetzungen für die Bewegungsausführung. Wobei entweder von oben nach unten (Crosstrainer) oder in die Länge gezogen (Ellipsentrainer)
  • Denn beim einem Workout auf den Crosstrainer simulieren Sie das Laufen. Allerdings auf gelenkschonende Weise.
  • Denn ein Training auf dem Ellipsentrainer ist fließender. Folglich vergleichbar mit dem Gleiten.
  • Außerdem wird aufgrund der längeren Schritte ein Ellipsentrainer von vielen als angenehmer empfunden.

 

Natürlich können sich Crosstrainer und Ellipsentrainer auch in Aussehen und Design unterscheiden. Allerdings sind die unterschiedlichen Bewegungsabläufe zwischen einem normalen Crosstrainer und einem Ellipsentrainer konstruktionsbedingt bzw. auf die Position des Schwungrades zurückzuführen!

 

Hier lassen sich die einzelnen Modelle miteinander vergleichen: Unser Hammer-Produktvergleich!


Ähnliche Beiträge