Sportstech Crosstrainer
Sportstech kombiniert Design mit Qualität. Deshalb zählt der Hersteller zu den Leadern am Markt
Professionelle Sportgeräte für den Heimgebrauch! Dieses Motto von Sportstech fasst die aktuelle Lage der Freizeitsportler in einem Satz zusammen. Kurz gesagt: Immer mehr Menschen möchten das Training in die eigenen vier Wände verlegen. Dementsprechend sich so auch den Weg ins Fitnesscenter ersparen. Im Besonderen zu den kalten Jahreszeiten. Insofern setzt der Sportstech Crosstrainer an diesem Punkt an.
Dabei bietet die Produktpalette Interessenten ein breit gefächertes Sortiment: Neben Cardiogeräten werden auch noch Artikel für den Muskelaufbau angeboten oder sogar für das Boxen. Allerdings beschäftigen wir uns aufgrund der Thematik ausschließlich mit dem Bereich der Sportstech Crosstrainer. Schließlich trainieren Sie auf einen Cross- bzw. Ellipsentrainer nicht nur sehr effektiv, sondern zusätzlich auch noch äußerst gelenkschonend. Deshalb ist auch ein Training bei Knieproblemen möglich.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Sportstech kombiniert Design mit Qualität. Deshalb zählt der Hersteller zu den Leadern am Markt
- 2 Neu am Markt. Aber schon in den Bestseller-Charts etabliert. Sportstech-Crosstrainer liegen im Trend
- 3 Der beste Sportstech-Crosstrainer für Einsteiger
- 4 Wie arbeitet ein Crosstrainer? Zu wem passt er?
- 5 Am Puls der Zeit! Denn dieses Unternehmen orientiert sich an den Bedürfnissen der Kunden
- 6 Die Unterschiede zwischen Cross- & Ellipsentrainer
- 7 Alle bisher produzierten Sportstech Crosstrainer
- 8 Hier lassen sich die einzelnen Modelle miteinander vergleichen: Unser Sportstech-Produktvergleich!
Neu am Markt. Aber schon in den Bestseller-Charts etabliert. Sportstech-Crosstrainer liegen im Trend

Die Fitnessmarke Sportstech gehört zum Imperium der Innovamaxx GmbH. Darüber hinaus besteht Innovamaxx bereits seit 2012 und steht in erster Linie für die Entwicklung von innovativen Produkten.
Schon gewusst: Speziell die Sportstech-Crosstrainer haben sich in der Vergangenheit still und heimlich in den Bestseller-Charts bei Cardiogeräten festgesetzt. Deshalb zählen sie bei den Heimtrainingsgeräten zu den beliebtesten Produkten überhaupt.
Doch was macht diese Geräte schlussendlich so attraktiv? Kurzum das Gesamtpaket. Denn egal ob Design oder Ausstattung? Geräte dieser Firma Punkten in jeden Bereich. Außerdem wurde neben dem Trainingsaspekt die Unterhaltung nicht vernachlässigt. Folglich verfügen Sportstech Fitnessgeräte gleichzeitig über eine Vielfalt an Unterhaltungsfunktionen für Musik oder Videos. Das bedeutet, der Kunde bekommt alles in allem die optimalen Qualitätsstandards. Damit Nutzer nicht nur ein langlebiges Produkt erhalten, welches Ihren Ansprüchen für den Heimgebrauch auch gerecht wird. Darüber hinaus auch länger an Ihrer Motivation bzw. Ihren Zielen (gesünder und fitter werden) festhalten können.
Der beste Sportstech-Crosstrainer für Einsteiger
Mit dem Sportstech CX608 Crosstrainer kaufen Sie ein Gerät, das wirklich genügend Bedürfnisse abdeckt. Denn die vielen Features wie die 12 kg Schwungmasse, 8 Widerstandsstufen oder die Möglichkeit einer Drahtlosverbindung mittels App unterscheiden sich von der Konkurrenz. Des Weiteren überzeugt der Crosstrainer aber nicht nur mit Leistung, sondern macht auch optisch einen guten Eindruck. Dabei besticht das Gerät durch sein Design, die gelungene Verarbeitung und der leisen Nutzung. Außerdem bietet der integrierte Trainingscomputer Funktionen wie Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Kalorien, Trittfrequenz, Puls und misst den Körperfettanteil. Doch das Highlight ist die mögliche Drahtlosverbindung zu einer Fitness-App. Dadurch wird Ihnen ein komplett neuartiges und realistisches Training ermöglicht. Außerdem können Sie Strecken planen und diese dann realistisch wiedergeben, Profile anlegen und vieles mehr. Infolgedessen ist der CX608 ideal für Einsteiger, aber auch fortgeschrittene Nutzer, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Wie arbeitet ein Crosstrainer? Zu wem passt er?

Ein Crosstrainer gehört mitunter zu den besten Ausdauergeräten am Markt. Denn durch seine Bauform bzw. Positionierung des Schwungrades muss der Sportler die Bewegung des Gehens oder Laufens simulieren. Dadurch verbrennen Sie nicht nur Kalorien, sondern lassen auch Ihr Körperfett schmelzen und bauen durch das mit Einbeziehen Ihrer Arme zusätzlich Muskulatur auf.
Außerdem ist ein Training auf einem Cross- bzw. Ellipsentrainer aufgrund der Bewegung äußerst gelenkschonend. Denn die Belastungen auf Bänder oder Sehnen, die zum Beispiel beim Laufen auftreten, fallen hier komplett weg. Allerdings verlangt das Workout zu Beginn eine gewisse Aufmerksamkeit. Da der Bewegungsablauf erst synchronisiert werden muss. Deshalb sollten speziell Anfänger eine gewisse Übungszeit nicht vernachlässigen. Aber nach der Eingewöhnungsphase erkennen Sportler jedoch rasch das große Potenzial von Crosstrainern und arbeiten effektiv an Ihrer Fitness.
Doch in erster Linie unterscheidet sich der Bewegungsablauf durch die Bauform: Fitness auf einem Crosstrainer ähnelt wegen seiner auf und ab Bewegung dem Laufen. Infolgedessen simuliert ein Workout auf dem Ellipsentrainer eher das gehen, wie zum Beispiel beim Nordic Walking. Darüber hinaus vergleicht unsere Ratgeber beide Geräte miteinander. Allerdings gehören alle Cross- bzw. Ellipsentrainer wegen der Konstruktion und in der Anwendung zu den geräuschärmsten Geräten. Das bedeutet, Sie können auch nachts ein Training absolvieren, ohne gleich Ihre Nachbarn aus dem Bett zu trommeln.
Am Puls der Zeit! Denn dieses Unternehmen orientiert sich an den Bedürfnissen der Kunden

Die Ziele dieser Firma sind klar definiert: Das Training in den eigenen vier Wänden auf den höchstmöglichen Standard zu heben. Folglich lautet die Philosophie von Sportstech? Kurzum, Menschen dazu zu bringen, Sport zu treiben. Darüber hinaus gesünder, vitaler bzw. fitter zu werden.
Außerdem punktet man im Vergleich zur Konkurrenz mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis und das dazu gehörende Kundenmanagement. Denn es werden nicht nur hochwertige Bauteile mit einer langen Lebensdauer verwendet, sondern den Worten auch Taten gesetzt. Das bedeutet, das Unternehmen glaubt an Ihre Produkte bzw. schlussendlich profitiert in so einen Fall lediglich der Kunde.
Die Unterschiede zwischen Cross- & Ellipsentrainer

Cross- oder Ellipsentrainer? Folglich zwei unterschiedliche Begriffe, die von Herstellern oft als Synonym für ein und dasselbe Gerät verwendet werden. Doch wenn man einmal etwas genau hinsieht, erkennt man sofort den einen oder anderen feinen Unterschied. Denn unser Ratgeber wird Ihnen diese Unterschiede verständlich offen legen.
Aber wie schon erwähnt, erblickten Mitte der 90er-Jahre die ersten Crosstrainer das Licht der Welt. Dabei galt die Konstruktion dieser Geräte als recht einfach. Infolgedessen simulierte ein Schwungrad eine auf und abwärts Bewegung, ähnlich der des Laufens.
Deshalb verdanken Crosstrainer seinen Namen der überkreuzenden Bewegung aus Arme und Beine während eines Workouts. Dabei simulieren die Beine simulieren eine Bewegung, die aus Laufen und Treppensteigen erinnert. Darüber hinaus wird in der Kombination mit den Armen der gesamte Körper in eine Trainingseinheit mit eingebunden. Somit erhält der Sportler die Möglichkeit, seinen Körper mit nur einem Gerät komplett bzw. gelenkschonend zu trainieren. Außerdem Fett zu verbrennen, inklusive der Muskulatur zu stärken. Schlussendlich ist das das ideale Fitnessgerät für die eigenen vier Wände.
Allerdings entwickelten die Hersteller im Laufe der Jahre ihre Geräte systematisch weiter. Denn man erkannte, dass neben der Auf und Ab Bewegung eine noch viel gelenkschonendere Alternative möglich wäre. Dabei sorgt die Bewegung des Gleitens, ähnlich dem des Gehens für Aufsehen. Deshalb erblickten die ersten Ellipsentrainer Mitte der 2000er die Welt. Allerdings sind die Effekte auf Ihren Körper weitgehend identisch, jedoch unterscheidet sich der Bewegungsablauf. Anmerkung: Eigentlich gilt ein Ellipsentrainer als Weiterentwicklung des Crosstrainers.
Crosstrainer ähneln dem Laufen, Ellipsentrainer dem Gehen! Aber effektiv sind beide. Unser Ratgeber klärt auf

Stellen wir jetzt beide Fitnessgeräte nebeneinander, dann fällt eine Sache gleich auf. Die Positionierung des Schwungrades. Welches für die Einstellung des Widerstandes verantwortlich ist. Bei Ellipsentrainern befindet sich das Schwungrad vorne. Crosstrainer haben es allerdings hinten verbaut.
Darüber hinaus beeinflusst dieser Fakt auch den Bewegungsablauf der beiden Gerätearten. Denn Crosstrainer beanspruchen wegen der auf und abwärts Bewegung durch ihren größeren Radius mehr Muskelpartien (speziell die Rumpfmuskulatur) als Ellipsentrainer. Hierdurch ist eine Ähnlichkeit zum Laufen offensichtlich.
Ellipsentrainer verfügen hingegen über eine deutlich niedrigere Ellipse als Crosstrainer und einen kleineren Pedalstand. Dies sorgt für einen geringeren Radius. Die auf und abwärts Bewegung wird abgeschwächt und eher in die Länge gezogen. Wie zum Beispiel beim Nordic-Walking. Des Weiteren verfügen Ellipsentrainer über ein zusätzliches Zwischengelenk im Pedalwerk. Dieses Gelenk reduziert die Belastungen für Sehnen, Bänder und Ihre Wirbelsäule. Der Vorteil: Je flacher der Bewegungsablauf, umso gelenkschonender ist Ihr Workout. Sie als Sportler (bzw. aufgrund Ihrer körperlichen Verfassung) sollten für sich selbst Abwegen, welches Gerät für Sie nun besser und auf lange Sicht hin angenehmer zu trainieren ist. Wirkungsvoll sind aber beide Modellarten.
Alle bisher produzierten Sportstech Crosstrainer
Was unterscheidet den Crosstrainer vom Ellipsentrainer?

Natürlich können sich Cross- bzw. Ellipsentrainer auch in deren Optik und Design unterscheiden. Die unterschiedliche Bewegungsausführung zwischen einen klassischen Crosstrainer und einen Ellipsentrainer ist jedoch in erster Linie auf die Konstruktion zurückzuführen. Entscheidend ist hier die Positionierung des Schwungrades. Dadurch unterscheidet (auf und ab Bewegung oder Gleiten) sich der gesamte Bewegungsablauf.
Die Unterschiede kurz zusammengefasst:
- Die Differenz beim Bewegungsablauf wird durch die unterschiedlich langen Übersetzungen in der Konstruktion erreicht.
- Diese Übersetzungen sorgen für die Bewegungsausführung. Entweder von oben nach unten (Crosstrainer) oder in die Länge gezogen (Ellipsentrainer)
- Beim Workout auf einem Crosstrainer simulieren Sie das Laufen. Dies jedoch auch auf gelenkschonende Weise.
- Ein Training auf dem Ellipsentrainer ist fließender. Vergleichbar mit dem Gleiten.
- Aufgrund der längeren Schritte werden Ellipsentrainer von vielen als angenehmer empfunden.