Die Bestseller 2022 für Fortgeschrittene
ab 589,00 € 699,00 €
DetailsZum Shop
ab 649,00 € 799,00 €
DetailsZum Shop
ab 729,00 € 799,00 €
DetailsZum Shop
ab 982,99 € 999,99 €
DetailsZum Shop
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Bestseller 2022 für Fortgeschrittene
- 1.1 Die Kombination aus Design, Qualität und einem guten Preis macht den Unterschied beim Kauf
- 1.2 Vielmehr top Crosstrainer für Fortgeschrittene
- 1.3 Wie arbeitet ein Crosstrainer für Fortgeschrittene?
- 1.4 Die Unterschiede zwischen Cross- & Ellipsentrainer
- 1.5 Hier gibt es mehr Crosstrainer für Fortgeschrittene
- 1.6 Einen Crosstrainer kaufen, aber worauf achten? Die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst
Die Kombination aus Design, Qualität und einem guten Preis macht den Unterschied beim Kauf

Falls Sie sich auf der Suche nach einem neuen Crosstrainer befinden, sollten Sie unbedingt ein Auge auf Crosstrainer für Fortgeschrittene werfen. Demzufolge bekommen Sie ein Gerät, dass es Ihnen ermöglicht, ein intensives Workout in den eigenen vier Wänden zu absolvieren.
Außerdem über genügend Leistung verfügt, um Sie sportlich voranzubringen. Darüber hinaus erhalten Sie auch technisch das eine oder andere Highlight. Kurzum sind Crosstrainer für fortgeschrittene Sportler ideal, um sowohl die Qualität als auch die technischen Aspekte abzudecken.
Denn eine hohe Schwungmasse, sportliches und stabiles Design sorgen für Kompaktheit. Außerdem ermöglichen vorinstallierte Programme zu einer Drahtlosverbindung mittels App ein Workout auf hohem Niveau. Damit aber nicht genug: Crosstrainer für Fortgeschrittene verfügen noch über ein höheres Eigengewicht als zum Beispiel Einsteiger-Crosstrainer. Dadurch wird ein sicherer Stand und ein intensiveres Training möglich, ohne das das Gerät wackelt oder verrutscht.
Außerdem gibt der Trainingscomputer die wichtigsten Daten wieder. Dabei kann dieses Gerät bei einigen Modellen auch optional durch einen Brustgurt unterstützt werden. Ebenfalls sind als weiteres Highlight Fitness-Test-Analysen integriert. Dadurch wird Ihr Training analysiert und bewertet. Folglich auf Wunsch nach jeder Einheit auf Basis eines Schulnotensystems. Folglich ideal, um Ihren Ehrgeiz anzustacheln bzw. die Motivation hochzuhalten. Des Weiteren misst eine Körperfettanalyse Ihren BMI. Unser Resümee: Nutzer, die sich sportlich weiter entwickeln möchten oder einfach mehr aus dem Training heraus holen wollen, sind mit einem Crosstrainer für Fortgeschrittene gut bedient. Denn Erfahrungen haben gezeigt, dass des Öfteren ein Gerät um die 800 € genügt, um alle möglichen Bedürfnisse abzudecken.
Vielmehr top Crosstrainer für Fortgeschrittene
ab 399,00 € 549,00 €
DetailsZum Shop
447,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
477,13 € 499,00 €
DetailsZum Shop
569,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
ab 680,99 € 799,95 €
DetailsZum Shop
ab 699,99 € 1.100,00 €
DetailsZum Shop
ab 869,00 € 1.500,00 €
DetailsZum Shop
ab 998,00 € 1.199,00 €
DetailsZum Shop
ab 999,00 € 1.099,00 €
DetailsZum Shop
ab 1.295,99 € 1.299,99 €
DetailsZum Shop
ab 1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
Wie arbeitet ein Crosstrainer für Fortgeschrittene?

Ein Crosstrainer ist eines der besten Fitnessgeräte auf dem Markt. Denn dank seines Designs und der Positionierung des Schwungrads muss der Athlet die Bewegung des Gehens oder Laufens simulieren. Dadurch verbrennen Sie nicht nur Kalorien, sondern schmelzen auch Ihr Körperfett. Darüber hinaus werden die Arme trainiert bzw. Muskulatur aufgebaut.
Außerdem arbeiten Cross- oder Ellipsentraining durch die Bewegung äußerst gelenkschonend. Denn die beispielsweise beim Laufen auftretende Belastung von Bändern oder Sehnen entfällt komplett. Aber gerade am Anfang erfordert das Training etwas Aufmerksamkeit. Dabei muss der Bewegungsablauf erst synchronisiert werden. Deshalb sollten gerade Einsteiger eine gewisse Trainingszeit nicht vernachlässigen. Doch nach der Eingewöhnungsphase erkennen Sportler schnell das große Potenzial vom Crosstrainer für Fortgeschrittene und Sie trainieren effektiv ihren Körperbau.
Allerdings unterscheidet sich in erster Linie der Bewegungsablauf durch die Bauform: Dabei ähnelt Fitness auf einem Crosstrainer wegen seiner auf und ab Bewegung dem Laufen. Wobei ein Workout auf dem Ellipsentrainer eher das Gehen simuliert. Zum Beispiel wie beim Nordic Walking. Darüber hinaus vergleicht unser Ratgeber einen Cross- & Ellipsentrainer direkt miteinander. Außerdem gehören beide Geräte wegen der Konstruktion und in der Anwendung zu den geräuschärmsten Geräten. Das bedeutet, Sie können auch nachts ein Training absolvieren, ohne gleich Ihre Nachbarn aus dem Bett zu trommeln.
Die Unterschiede zwischen Cross- & Ellipsentrainer

Cross- oder Ellipsentrainer? Folglich zwei unterschiedliche Begriffe, die von Herstellern oft als Synonym für ein und dasselbe Gerät verwendet werden. Doch wenn man einmal etwas genau hinsieht, erkennt man sofort den einen oder anderen feinen Unterschied.
Wobei die ersten Crosstrainer bereits schon Mitte der 90er-Jahre das Licht der Welt erblickten. Aber die Konstruktion dieser Maschinen war recht einfach: Denn nur ein Schwungrad simulierte die Auf- und Abwärtsbewegung ähnlich wie beim Laufen.
Infolgedessen verdankt das Gerät der überkreuzenden Bewegung aus Arme und Beine während eines Workouts seinen Namen. Dadurch simulieren die Beine eine Bewegung, die aus Laufen und Treppensteigen erinnert. Außerdem sorgt das mit Einbeziehen der Arme für ein Training des gesamten Körpers. Somit bekommt der Sportler die Möglichkeit, seinen Körper mit nur einem Gerät komplett bzw. gelenkschonend zu trainieren. Darüber hinaus Fett zu verbrennen, inklusive der Muskulatur zu stärken. Inzwischen das ideale Fitnessgerät für die eigenen vier Wände.
Allerdings entwickelten die Hersteller im Laufe der Jahre ihre Geräte systematisch weiter. Denn man erkannte, dass neben der Auf und Ab Bewegung eine noch viel gelenkschonendere Alternative möglich wäre. Dabei handelt es sich um die Bewegung des Gleitens, ähnlich dem des Gehens. Also erblickten die ersten Ellipsentrainer Mitte der 2000er die Welt. Dabei sind die Effekte auf Ihren Körper weitgehend identisch. Jedoch unterscheidet sich der Bewegungsablauf. Anmerkung: Eigentlich gilt ein Ellipsentrainer als Weiterentwicklung des Crosstrainers.
Crosstrainer ähneln Laufen. Aber Ellipsentrainer dem Gehen

Infolgedessen stellen wir beide Fitnessgeräte nebeneinander, dann fällt eine Sache gleich auf die Positionierung des Schwungrades. Im Grunde genommen ist dieses Schwungrad für die Einstellung des Widerstandes verantwortlich. Dabei befindet sich das Schwungrad bei Ellipsentrainern vorne. Allerdings haben Crosstrainer das Schwungrad hinten verbaut.
Außerdem beeinflusst dieser Fakt auch den Bewegungsablauf der beiden Gerätearten. Denn Crosstrainer beanspruchen wegen der auf und abwärts Bewegung durch ihren größeren Radius mehr Muskelpartien (speziell die Rumpfmuskulatur) als Ellipsentrainer. Hierdurch ist eine Ähnlichkeit zum Laufen offensichtlich.
Wobei Ellipsentrainer hingegen über eine deutlich niedrigere Ellipse als Crosstrainer verfügen und einen kleineren Pedalstand. Folglich sorgt das für einen geringeren Radius. Dabei wird die auf und abwärts Bewegung abgeschwächt und eher in die Länge gezogen. Zum Beispiel beim Nordic-Walking. Des Weiteren verfügen Ellipsentrainer über ein zusätzliches Zwischengelenk im Pedalwerk. Denn dieses Gelenk reduziert die Belastungen für Sehnen, Bänder und Ihre Wirbelsäule. Der Vorteil: Je flacher der Bewegungsablauf, umso gelenkschonender ist Ihr Workout. Allerdings sollten Sie als Sportler (bzw. aufgrund Ihrer körperlichen Verfassung) für sich selbst Abwegen, welches Gerät für Sie nun besser und auf lange Sicht hin angenehmer zu trainieren ist. Aber wirkungsvoll sind aber beide Modellarten.
Hier gibt es mehr Crosstrainer für Fortgeschrittene
390,00 € 649,00 €
DetailsZum Shop
418,00 € 1.099,00 €
DetailsZum Shop
489,90 € 944,00 €
DetailsZum Shop
529,90 € 599,95 €
DetailsZum Shop
576,13 € 599,00 €
DetailsZum Shop
698,00 € 799,00 €
DetailsZum Shop
885,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten HinweisDetailsZum Shop
ab 896,99 € 995,95 €
DetailsZum Shop
Einen Crosstrainer kaufen, aber worauf achten? Die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst
Das Resümee: Der Crosstrainer Markt wächst. Es kommen jährlich neuere bzw. auch bessere Geräte in den Handel. Hersteller entwickeln sich weiter. Die Geräte überzeugen von Jahr zu Jahr mit mehr Qualität. Einer gelenkschonenderen Bewegungsausführung oder einigen technischen Neuerungen.
Trotzdem kann nicht jeder Crosstrainer pauschal für alle Menschen angewendet werden. Deshalb müssen Sie beim Kauf unbedingt auf die eigenen Bedürfnisse achten. Dieser Punkt gilt als einer der wichtigsten überhaupt. Definieren Sie Ihr Ziel: Was möchten Sie erreichen? Ab und zu Sport treiben? Oder nachhaltig bzw. motiviert über einen längeren Zeitraum effektiv trainieren?
Hinweis: um weitere offene Fragen leichter zu beantworten, haben wir eine Checkliste für Sie erstellt.
Eine kleine Checkliste, um leichter Ihr Gerät zu finden
- Cross- oder Ellipsentrainer: Der Unterschied ist minimal und liegt nur in der Positionierung des Schwungrades (Crosstrainer hinten, Ellipsentrainer vorne). Gelenkschonend arbeiten beide. Ein Crosstrainer simuliert die Bewegung des Laufens und Ellipsentrainer die des Gehens.
- Qualität und Verarbeitung: Unbedingt vor dem Kauf auf die Konstruktion, Verarbeitung eines Crosstrainers achten. Es sollte keine Teile geben, die sich schnell abnutzen lassen.
- Ihre Bedürfnisse mit einbeziehen: Beachten Sie, in welche Zielgruppe Sie gehören. Anfänger? Fortgeschrittener? Oder Profi? Ein Workout am Crosstrainer muss Sie herausfordern. Nur so kann langfristig Motivation garantiert werden.
- Körpermaße und Gewicht: Sie sollten in aufrechter Haltung trainieren können. Die Stangengriffe haben ihre ideale Position zwischen Ellenbogen und Schultern. Achten Sie beim Kauf Ihres Crosstrainers auf die maximale Belastungsgrenze. Das Gesamtgewicht des Gerätes sollte nicht zu gering sein. Sonst könnte es wackeln, verrutschen bei zu intensivem Training.
- Stellfläche: Messen Sie den verfügbaren Platz und die Deckenhöhe vor dem Kauf ab. So bleiben Ihnen mögliche Enttäuschungen erspart. Und dies schränkt die Geräteauswahl ein.
- Widerstand und Trainingscomputer: Sollte der Crosstrainer von mehreren Personen genutzt werden, achten Sie auf die Möglichkeit der Widerstandsanpassung. Der Trainingscomputer sollte dann auch mehrere Fähigkeiten mitbringen, um die Motivation hochzuhalten.
- Bewegung der Pedale und Abstand: Der Bewegungsablauf sollte während Ihrem Training als rund und harmonisch empfunden werden.
- Pedalabstand: Die Beine dürfen während eines Workouts nicht in eine O oder X-Bein Stellung gezwungen werden. Sie müssen einer natürlichen Bewegung folgen.
Hier können Sie eine gratis Checkliste downloaden: zur Checkliste